Schlagwort: Wilhelm II.
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 987, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 10, 8. März 1889, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, 5. März. Nach den Auslassungen der regierungsseitig inspirierten Zeitungen scheint es sicher zu sein, das eine Neubearbeitung des Sozialistengesetzes im Werke ist, und das der jetzt tagende Reichstag sich noch mit der Erledigung dieser Aufgabe beschäftigen…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 977, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 4, 25. Januar 1889, S. 5 f.] :: Aus Norddeutschland, 22. Jänner. Das Jahr scheint in seinem weiteren Verlauf halten zu wollen, was es in seinem Anfang versprach Die moralischen Schläge gegen das herrschende System nehmen ihren Fortgang, sonderbarer Weise sind sie von ihm selbst provoziert.…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 960, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 51, 22. Dezember 1888, S. 5, Auszugsweise in Ausgewählte Reden und Schriften, Band 2, S. S. 516-518] :: Aus Norddeutschland, 18. Dezember: Unsere Voraussetzung, die Leipziger Angeklagten würden sich über die „Milde“ ihrer Richter nicht zu beklagen haben, ist voll und ganz eingetroffen. Die 12 Angeklagten…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 947, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 44, 3. November 1888, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland. Noch immer bringen die Zeitungen Meldungen über die demonstrative Feier des 21. Oktober durch die Sozialdemokratie. Die Gegner sind über diese so einmütig in ganz Deutschland begangene Feier des zehnjährigen Bestandes des Sozialistengesetzes ganz verblüfft. Das…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 881, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, I. Jahrgang, Nr. 54, 31. Dezember 1887, S. 8] :: Aus Norddeutschland, 28. Dezember. Der Entwurf zum neuen Sozialistengesetz ist in der Tat, wie wir in unserer letzten Korrespondenz vermuteten, dem Büro des Reichstags am Weihnachtsabend zugegangen, doch konnte derselbe vor den Feiertagen nicht mehr druckfertig gemacht und den…
-
Franz Mehring: Das Schicksal der Monarchie
[Die Neue Zeit, IX. Jahrgang 1890-91, II. Band, Nr. 41, S. 457-459] Berlin, den 29. Juni. Als bei Torgau die letzte Schlacht des siebenjährigen Krieges geschlagen und für die Österreicher verloren war, verloren auch die Kaiserin Maria Theresia und ihre getreue Hauptstadt die Geduld mit dem Marschall Daun. Das Volk von Wien warf seiner…