Kategorie: 1888

  • August Bebel: Die deutsche Fabrikinspektion im Jahre 1887*)

    [Nach „Die Neue Zeit: Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie.“ – 6. 1888, Heft 12 (Oktober 1888), S. 529-539] Der nunmehr vorliegende Generalbericht des Reichsamts des Innern über die Beaufsichtigung der Fabriken im deutschen Reich im Jahre 1887 unterscheidet sich von seinem Vorgänger durch. etwas größere Ausführlichkeit. An Stelle der 160 Seiten des vorjährigen Berichts, abgesehen von…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 960, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 52, 29. Dezember 1888, S. 5] :: Aus Norddeutschland. Die Braunschweiger Polizei hat in letzter Stunde den deutschen Tischlern auch noch eine hübsche Weihnachtsfreude bereitet; sie verbot in letzter Stunde den für den 26. d. M. angesetzten allgemeinen deutschen Tischler- (Schreiner) Kongress, welcher sich mit der…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 960, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 51, 22. Dezember 1888, S. 5, Auszugsweise in Ausgewählte Reden und Schriften, Band 2, S. S. 516-518] :: Aus Norddeutschland, 18. Dezember: Unsere Voraussetzung, die Leipziger Angeklagten würden sich über die „Milde“ ihrer Richter nicht zu beklagen haben, ist voll und ganz eingetroffen. Die 12 Angeklagten…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 959, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 50, 15. Dezember 1888, S. 5] :: Aus Norddeutschland, 11. Dezember. Die Auslegung der Wahllisten zur Einsichtnahme der Breslauer Wähler zum 14. d. M. kündigt an, das die Wahl etwa Mitte Januar stattfinden dürfte. Dies veranlasste das Breslauer Polizeipräsidium, bekannt zu machen, dass Sammlungen für die…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 956, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 49, 8. Dezember 1888, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, 4. Dezember. Die allgemeine Beratung des Reichshaushaltes in der vorigen Woche gab unserem Parteigenossen Liebknecht Gelegenheit, in einer anderthalbstündigen glänzenden Rede die innere und äußere Politik des Reiches einer scharfen und rücksichtslosen Kritik zu unterziehen. Die…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 952, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 48, 1. Dezember 1888, S. 6 f.] :: Aus Norddeutschland, 27. November. Die in unserer letzten Korrespondenz erwähnten, auf Antrag des Elberfelder Untersuchungsrichters vorgenommenen Haussuchungen bei‘ den Herren Singer und Bebel, sind auch bei dem Reichstags-Abg. Meister in Hannover und bei den Herren Auer und Viereck…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 950, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 47, 24. November 1888, S. 6 f.] :: Aus Norddeutschland, 20. November. Die in den letzten Monaten stattgehabten Reichstags-Ergänzungswahlen zeigen eine so ausgesprochene oppositionelle Tendenz, das es der gegenwärtigen Reichstagsmehrheit um ihre Plätze Angst und Bange werden muss. schon bei den allgemeinen Wahlen im Februar 1887…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 948, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 45, 10. November 1888, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, 6. November. Der seltsame Empfang, den die Deputation des Berliner Magistrats und der Stadtverordneten bei dem aus Italien zurückgekehrten Kaiser fanden, über den in unserer letzten Korrespondenz berichtet wurde, hat noch ein interessantes Nachspiel gehabt. Die…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 947, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 44, 3. November 1888, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland. Noch immer bringen die Zeitungen Meldungen über die demonstrative Feier des 21. Oktober durch die Sozialdemokratie. Die Gegner sind über diese so einmütig in ganz Deutschland begangene Feier des zehnjährigen Bestandes des Sozialistengesetzes ganz verblüfft. Das…

  • August Bebel: Eine Gedächtnisfeier

    [Nr. 944, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 42, 20. Oktober 1888, S. 2 f., verglichen mit dem Nachdruck in Ausgewählte Reden und Schriften, Band 2, S. 487-490] Am 21. Oktober feiert die deutsche Sozialdemokratie den zehnjährigen Bestand des Sozialistengesetzes. Zehn Jahre der Ächtung, der Verfolgung, der Unterdrückung, zehn Jahre der Rechtlosmachung und der Vernichtung…