Autor: Sozial_Admin
-
August Bebel: Die deutsche Fabrikinspektion im Jahre 1887*)
[Nach „Die Neue Zeit: Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie.“ – 6. 1888, Heft 12 (Oktober 1888), S. 529-539] Der nunmehr vorliegende Generalbericht des Reichsamts des Innern über die Beaufsichtigung der Fabriken im deutschen Reich im Jahre 1887 unterscheidet sich von seinem Vorgänger durch. etwas größere Ausführlichkeit. An Stelle der 160 Seiten des vorjährigen Berichts, abgesehen von…
-
Klerikaler Frontwechsel
Die katholische Kirche beginnt in Deutschland mit der Frauenbewegung als mit einem bedeutsamen Faktor unseres sozialen Lebens zu rechnen. Sie hat sich überzeugt, dass dieselbe mehr ist als eine „vorübergehende Erscheinung“, die mit Bibelsprüchen und Dogmen, mit Weihrauchwolken und mystischen Schauern gebannt werden könne. Und sie lässt sich in der Folge angelegen sein, auf dem…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 1005, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 16, 19. April 1889, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, den 16. April. Was wir in unserem letzten Briefe bezüglich der „Volkszeitung“ vorausgesagt, ist eingetroffen. Die Reichskommission hat das Verbot des Blattes aufgehoben. Die Motivierung ist aber eine so eigentümliche und bedenkliche, das sie in den…
-
Karl Kautsky: Die neue Bewegung in Russland
[Nach „Die Neue Zeit: Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie.“ – 19. 1900-1901, 2. Band, Heft 30 (24. April 1901), S. 123-127] Kurz vor der Akademikerdebatte in Sachsen, die eine gewisse Missstimmung weiter Arbeiterkreise gegen manche unserer Akademiker kundgab, vollzog sich in Russland auf offener Straße die Verbrüderung von Akademikern und Proletariern zu gemeinsamem Kampfe gegen den…
-
Lynn Walsh: China: Der erste Akt
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant International Review, Nr. 41, Herbst 1989, S. 27-30, 48) Das blutige Massaker auf dem Tian’anmen-Platz hat weltweit Entsetzen und Wut ausgelöst. Lynn Walsh analysiert den großartigen Aufstand gegen die Bürokratie, der den Beginn der politischen Revolution in China markiert. Der Aufstand gegen die Bürokratie entstand in einer Periode…
-
Franz Mehring: Mit wie geringem Verstande!
[Die Neue Zeit, IX. Jahrgang 1890-91, II. Band, Nr. 50, S. 745-749] Berlin, den 31. August. Es gibt wenige geflügelte Worte, die durch häufiges Zitieren so verbraucht sind, wie jene, bald dem Hofmeister eines badischen Markgrafen, bald dem Papste Julius IIl., zumeist aber dem schwedischen Kanzler Axel Oxenstierna zugeschriebene melancholische Frage: An nescis, mi…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 998, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 15, 12. April 1889, S. 5] :: Aus Norddeutschland, 2. April*). Die öffentliche Aufmerksamkeit, namentlich die der Arbeiterklasse, ist im Augenblick hauptsächlich auf die Verhandlungen des Reichstags über das Alters- und Invalidenversorgung-Gesetz gerichtet, die am Freitag begonnen haben. Zu dem vorliegenden Entwurf der Kommission hat die…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 998, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 15, 12. April 1889, S. 5 f.] [:: Aus Norddeutschland,] – 9. April. Die Verhandlungen über die Alters- und Invalidenversorgung der Arbeiter ziehen sich in ganz ungewöhnlicher Weise in die Länge. An die Anfangs gehegte Hoffnung, das Gesetz noch vor den Osterferien erledigen zu können, denkt…