Kategorie: 1901
-
Karl Kautsky: Die neue Bewegung in Russland
[Nach „Die Neue Zeit: Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie.“ – 19. 1900-1901, 2. Band, Heft 30 (24. April 1901), S. 123-127] Kurz vor der Akademikerdebatte in Sachsen, die eine gewisse Missstimmung weiter Arbeiterkreise gegen manche unserer Akademiker kundgab, vollzog sich in Russland auf offener Straße die Verbrüderung von Akademikern und Proletariern zu gemeinsamem Kampfe gegen den…
-
Karl Kautsky: Tolstoi und Brentano
[Nach „Die Neue Zeit: Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie.“ – 19. 1900-1901, 2. Band, Heft 27 (3. April 1901), S. 20-28] Eine der besten Prosaschriften Tolstois scheint uns seine jüngst erschienene über „Moderne Sklaven“ zu sein.1 Über die dichterischen Qualitäten des großen Russen brauchen wir kein Wort zu verlieren. Sie werden von Niemand mehr bezweifelt. Dass…
-
Karl Kautsky: Akademiker und Proletarier
[Nach „Die Neue Zeit: Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie.“ – 19. 1900-1901, 2. Band, Heft 29 (17. April 1901), S. 89-91] Das wichtigste Vorkommnis auf der jüngsten Landeskonferenz unserer sächsischen Genossen scheint uns die Akademikerdebatte zu sein und zwar ihre gegen die „Akademiker“ gerichtete Seite derselben. Sie hatte ja zwei Seiten, Sie richtete sich nicht bloß…
-
Karl Kautsky: Die Elektrizität in der Landwirtschaft
[Nach „Die Neue Zeit: Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie.“ – 19. 1900-1901, 1. Band, Heft 18 (30. Januar 1901), S. 565-572] Das landwirtschaftliche Maschinenwesen ist in raschem Aufschwung begriffen. Ein Anzeichen davon gibt die Zunahme der Dampfmaschinen, Man zählte in der Landwirtschaft Preußens 1879 2.731 Dampfmaschinen mit 24.310 Pferdestärken, 1897 dagegen 12.856 mit 132.805 Pferdestärken, eine…
-
Karl Kautsky: Wieder einmal Isegrim1
[Nach „Die Neue Zeit: Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie.“ – 19. 1900-1901, 1. Band, Heft 21 (20. Februar 1901), S. 663-666] Isegrim ist wieder einmal damit beschäftigt, die wahren marxistischen Prinzipien hochzuhalten gegenüber der heutigen Sozialdemokratie, die sie schnöde verleugnet und die sich dem freisinnigen Philisterstandpunkt ergeben hat. Zur Abwechslung ist es diesmal nicht die Frage…
-
Karl Kautsky: Nochmals Klassenkampf und Ethik
[Nach „Die Neue Zeit: Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie.“ – 19. 1900-1901, 1. Band, Heft 15 (9. Januar 1901), S. 468-472] Dr. Försters Erwiderung bringt keine neuen Tatsachen. In Bezug auf die Erscheinung, die ihn zu seiner Philippika gegen den Klassenkampf anregt, weiß er nur die Behauptung zu wiederholen, dass sie ein „Fiasko einer wahrhaft sozialen…