Autor: Sozial_Admin

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 987, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 10, 8. März 1889, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, 5. März. Nach den Auslassungen der regierungsseitig inspirierten Zeitungen scheint es sicher zu sein, das eine Neubearbeitung des Sozialistengesetzes im Werke ist, und das der jetzt tagende Reichstag sich noch mit der Erledigung dieser Aufgabe beschäftigen…

  • Lynn Walsh: Führende russische Vertreter*innen geben Justizverbrechen zu

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 884, 19. Februar 1988, S. 6) Eine der berühmtesten „Unpersonen“ der russischen Revolution wurde offiziell wieder in die Geschichte der Sowjetunion aufgenommen. Von Lynn Walsh Nikolai Bucharin, prominenter führender Bolschewik und Freund Lenins, war kein Verräter, Spion oder faschistischer Agent. Wie zwanzig andere Angeklagte war er das…

  • Lynn Walsh: Deflation. Symptom der Krise

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels, erschienen in Socialism Today, Nr. 76, Juli-August 2003] Als sich Mitte der 90er Jahre in Japan ein deflationärer Trend entwickelte, betrachteten führende Vertreter*innen in den USA und Europa es als eine japanische Besonderheit, eine lokale Nebenwirkung des Platzens der Blase der 80er Jahre. Jetzt erkennen einige Kommentator*innen, dass der US-Kapitalismus,…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 984, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 8, 22. Februar 1889, S. 7 f.] :: Aus Norddeutschland, 19. Februar. Die Nachricht, die Reichsregierung habe bei den Bundesregierungen Umfrage gehalten, ob und in welcher Weise das Sozialistengesetz in seinen wesentlichsten Bestimmungen in das gemeine Recht aufgenommen werden könnte, es finde sich dafür aber kein…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 985, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 8, 22. Februar 1889, S. 5] :: Aus Norddeutschland, 26. Februar. Die Kommission über die Alters- und Invalidenversicherungs-Vorlage hat die erste Lesung des Gesetzentwurfes beendet und eine Reihe von Abänderungen vorgenommen, über deren Tragweite sie jetzt selbst erschrickt. Zunächst setzte sie das Alter für die Inanspruchnahme…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 983, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 7, 15. Februar 1889, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, 12. Februar. Der deutsche Reichstag hat sich bis Mitte März vertagt, nachdem er noch das Budget für 1889/90 erledigt und den Antrag der sozialdemokratischen Abgeordneten wegen Aufhebung der Getreidezölle in erster Lesung beendet hatte. Die Debatte…

  • Franz Mehring: Aus Agrarierland

    [Die Neue Zeit, IX. Jahrgang 1890-91, II. Band, Nr. 49, S. 718-723]  Stolpmünde, den 24. August. Ein flacher Strand, eine stille See, niedrige Dämme, in deren Sande einige kümmerliche Anpflanzungen unter dem prunkenden Namen von „Strandanlagen“ ein trostloses Dasein führen, ein enger und immer wieder versandender Hafen für die Küstenschifffahrt, dazu ein Flecken mit…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 979, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 5, 1. Februar 1889, S. 4] :: Aus Norddeutschland, 29. Jänner. Unsere Partei hat bei der Stichwahl in Breslau am 25. d. M. glänzend gesiegt. Unser Kandidat Kühn bekam 9948 Stimmen, der fortschrittliche Gegenkandidat 3237 Stimmen. Kühn hat gegen die erste Wahl 2100, der Gegner 2700…

  • Lynn Walsh: Deng zieht die Linie bei der Demokratie

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 834, 13. Februar 1987, S. 10) Als Chinas Student*innendemonstrant*innen Plakate mit der Forderung nach Demokratie aufhängten, unterzeichneten sie diese mit Pseudonymen. Sie erinnerten sich daran, dass die letzte große Welle von Student*innen- und Jugendprotesten, die Demokratische Bewegung von 1978-79, unterdrückt wurde und über 200 ihrer führenden Vertreter*innen…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 977, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 4, 25. Januar 1889, S. 5 f.] :: Aus Norddeutschland, 22. Jänner. Das Jahr scheint in seinem weiteren Verlauf halten zu wollen, was es in seinem Anfang versprach Die moralischen Schläge gegen das herrschende System nehmen ihren Fortgang, sonderbarer Weise sind sie von ihm selbst provoziert.…