Schlagwort: Weltwirtschaftskrise

  • Lynn Walsh: Weltwährungen – Turbulente Zeiten vor uns?

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 336, 28. Februar 2004] Ökonom*innen weltweit greifen nach jedem Anzeichen für eine Wiederbelebung der kapitalistischen US- und Weltwirtschaft. Aber es gibt Gefahren, dass die zunehmende Unbeständigkeit und die Turbulenz in der globalen Wirtschaft als Ergebnis der „Neuordnung“ der Währungen und der kapitalistischen Spekulation jede Erholung zunichte…

  • Lynn Walsh: Deflation. Symptom der Krise

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels, erschienen in Socialism Today, Nr. 76, Juli-August 2003] Als sich Mitte der 90er Jahre in Japan ein deflationärer Trend entwickelte, betrachteten führende Vertreter*innen in den USA und Europa es als eine japanische Besonderheit, eine lokale Nebenwirkung des Platzens der Blase der 80er Jahre. Jetzt erkennen einige Kommentator*innen, dass der US-Kapitalismus,…

  • Lynn Walsh: Weltrezession gewinnt an Fahrt

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 57, Juni 2001] Der Abschwung breitet sich ringsum in der Weltwirtschaft aus. Die scharfe Konjunkturabschwächung in den USA hat bereits schwerwiegende Auswirkungen auf Europa, Japan und Ostasien. Lynn Walsh zeichnet den Weg in die Rezession nach. In der ganzen Welt beten die führenden kapitalistischen Vertreter*innen, dass…

  • Lynn Walsh: Irrationaler Überschwang

    [eigene Übersetzung des englischen Textes, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 49, Juli 2000] Die beispiellosen Ausmaße der US-Finanzblase werden in einer aktuellen Studie des Yale-Ökonomen Robert Shiller, Irrational Exuberance (Princeton University Press, £17-95), rezensiert von Lynn Walsh, aufgezeigt. Je größer die Blase, desto lauter der Knall? Ein zeitgemäßes Buch! Eine Woche, nachdem „Irrational Exuberance“ Anfang…

  • Lynn Walsh: Westlicher Günstlingskapitalismus

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 34, Dezember 1998 – Januar 1999, S. 2-3] Die Insolvenz und der Beinahe-Zusammenbruch von Long Term Capital Management (LTCM), ehemals der führende Hedgefonds, brachten das weltweite Finanzsystem an den Rand der Kernschmelze. Nur die schnelle Rettung durch die Federal Reserve [US-Notenbank] in Höhe von 3,6 Milliarden…

  • Lynn Walsh: Auf dem Weg zu einem Konjunktureinbruch

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 24, Dezember 1997, S. 11-16] Die weltwirtschaftliche Lage des Kapitalismus hat sich in ein paar Wochen dramatisch verändert. Bis vor kurzem präsentierten die kapitalistischen Kommentator*innen glühende Berichte über seine Gesundheit. Doch nun wird die Illusion eines „neuen Paradigmas“, einer Renaissance des Kapitalismus der „freien Marktwirtschaft“ zerschlagen,…

  • Lynn Walsh: Eine neue Ölkrise

    [eigene Übersetzung des Textes vom 29. Oktober 2004, veröffentlicht auf der CWI-Website, 16.11.2004] Der Ölpreis ist im Laufe des Jahres 2004 nach einer Phase relativ niedriger Preise stark angestiegen. Lynn Walsh, CWI Dieser Artikel wurde am 29. Oktober 2004 als Hintergrundpapier für die internationale Konferenz des CWI verfasst. socialistworld.net. Eine neue Ölkrise Der Preis für…

  • Lynn Walsh: Ölschock

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 51, Oktober 2000] Durch eine Steigerung der Rohölpreise um das Dreifache innerhalb von 18 Monaten, von etwa 10 Dollar auf über 35 Dollar pro Barrel tauchte das Phantom des Ölpreisschocks vor den kapitalistischen Mächten erneut auf. Das Ausmaß des Schocks kann nicht im Voraus gemessen werden.…

  • Lynn Walsh: Eine Periode der Depression

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant International Review, Nr. 53, September-Oktober 1993 S. 19-25] Ist die Weltwirtschaft nur in einer weiteren zyklischen Rezession? Oder in einer langfristigen Periode der Depression? Lynn Walsh untersucht die Argumente. Die Jahreszeiten haben viele Male gewechselt, seit Clinton, Major und andere führende kapitalistische Politiker*innen erstmals auf „grüne Triebe der…

  • Lynn Walsh: Wird der Ölpreisanstieg eine Rezession bedeuten?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 1004, 10. August 1990, S. 11) Der gegenwärtige Anstieg des Ölpreises ist nur ein Bruchteil dessen, was 1973 und 1979 geschah, und doch hat er an den Weltbörsen Panik ausgelöst. Der wirtschaftliche Rahmen ist weltweit so wackelig, dass die Kapitalist*innen befürchten, dass die Wachstumslokomotive, die in den…