Schlagwort: Weltwirtschaftskrise

  • Lynn Walsh: Obamas Konjunkturpaket

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 125, Februar 2009) Stoppt es den Wirtschaftseinbruch? Noch bevor Barack Obama die US-Präsidentschaft übernahm, war er gezwungen, mit der tiefsten Wirtschaftskrise seit der Großen Depression in den 1930er Jahren klarzukommen. Im Januar veröffentlichte schockierende Arbeitslosenzahlen zeigten einen drastischen Rückgang der US-Wirtschaft und den Beginn einer tiefen…

  • Lynn Walsh: Die stagnierende US-Wirtschaft

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 68, September 2002) Erschüttert von großen Konkursen und Skandalen, die mit einem Börsencrash zusammenkamen, steht der US-Kapitalismus nun vor einer Phase der Stagnation. Jüngste Daten zeigen die Hohlheit der versprochenen Erholung und die Aushöhlung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter*innen. Der Abschwung in den USA wird…

  • Lynn Walsh: Euro-Erschütterungen

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 136, März 2010] Griechenland erschüttert die Grundlagen der Eurozone Die Wirtschaftskrise in Griechenland sendet Schockwellen durch die finanzielle und politische Infrastruktur Europas. Die drohende Zahlungsunfähigkeit hat die fieberhaften Spekulationen auf den Anleihemärkten angeheizt. Das einzige Thema, bei dem sich die EU und das griechische politische Establishment…

  • Lynn Walsh: Die Oktoberkrise

    [Eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 123, November 2008] Der im Oktober drohende Kernschmelze des globalen Bankensystems scheint zumindest vorerst abgewendet zu sein. Doch die Kreditklemme hält an, und die führenden kapitalistischen Politiker*innen sind gezwungen, zu erkennen, dass die Welt in eine tiefe Rezession stürzt. Für viele Millionen von Arbeiter*innen bedeutet diese…

  • Lynn Walsh: Die Griechenland-Krise in der Eurozone (2.0)

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 149, Juni 2011] Die schwere Wirtschaftskrise in Griechenland verschärft sich – zusammen mit der in Irland und Portugal, ganz zu schweigen von Spanien. Die Spaltungen zwischen den EU-Politiker*innen vertiefen sich. Falls die viel diskutierte Möglichkeit einer Zahlungsunfähigkeit Griechenlands eintritt, würde dies die gesamte Eurozone erschüttern und…

  • Lynn Walsh: Kämpfen zur Rettung der Eurozone

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 149, Juni 2011] Vor der globalen Krise, die 2007 begann, posaunten die führenden Vertreter*innen der Eurozone, insbesondere die führenden Vertreter*innen der deutsch-französischen Allianz, die das Projekt dominiert, den Erfolg des Euro herum. Die gemeinsame Währung half zusammen mit dem EU-weiten Binnenmarkt zweifellos dabei, den EU-internen Handel…

  • Leo Trotzki: Antworten auf Fragen von Anita Brenner, New York Times

    [13. November 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] 1. Was sind die Ursachen der Krise und was werden ihre Folgen für das Leben in Amerika sein? Ich halte jede Art Theorie für völlig falsch, welche versucht, die Krise durch zeitweilige oder zufällige Ursachen zu erklären, wie z.B. Kriegseinwirkungen,…