Schlagwort: Weltwirtschaftskrise 2008
-
Lynn Walsh: Den Kapitalismus „rocken“
[eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 112, Oktober 2007] Anfang September löste die hereinbrechende Insolvenz von Northern Rock einen klassischen Ansturm auf die Bank aus, bei der Tausende von Sparer*innen Schlange standen, um ihr Geld abzuheben. Die Szenen erinnerten an die Ereignisse in Argentinien im Jahr 2001 oder an den letzten Ansturm…
-
Lynn Walsh: Ölpreisschock – das Chaos des Kapitalismus
[eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 537, 11. Juni 2008] Jahre der rasenden Spekulation auf den Rohstoffmärkten Wir wurden von einem Tsunami von Energiepreissteigerungen getroffen. Eine Flut von Spekulation auf den Ölmärkten hat eine riesige Blase entstehen lassen, die in den kommenden Monaten unweigerlich in sich zusammenfallen wird. Die Rekordtreibstoffpreise haben die…
-
Lynn Walsh: Obamas zusammengestoppelter Plan
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 126, März 2009) Am 17. Februar unterzeichnete Barack Obama in Denver seinen ehrgeizig betitelten American Recovery and Reinvestment Act [Amerikanisches Wirtschaftserholungs- und Reinvestitionsgesetz]. Es war nur drei Wochen nach seiner offiziellen Übernahme der Präsidentschaft, jedoch mehr als ein Jahr nach dem Beginn eines schweren Wirtschaftsabschwungs, der…
-
Lynn Walsh: Obamas Konjunkturpaket
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 125, Februar 2009) Stoppt es den Wirtschaftseinbruch? Noch bevor Barack Obama die US-Präsidentschaft übernahm, war er gezwungen, mit der tiefsten Wirtschaftskrise seit der Großen Depression in den 1930er Jahren klarzukommen. Im Januar veröffentlichte schockierende Arbeitslosenzahlen zeigten einen drastischen Rückgang der US-Wirtschaft und den Beginn einer tiefen…
-
Lynn Walsh: US-Wirtschaft: In Richtung Rezession?
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 106, Dezember 2006-Januar 2007) Die US-Wirtschaft hat sich vor den Zwischenwahlen stark verlangsamt. Die Daten für das dritte Quartal 2006 zeigten, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nur noch um 1,6% (auf das Jahr hochgerechnet) wuchs, gegenüber 2,6% im Vorquartal. In letzter Zeit hat die Wachstumsrate allerdings stark…