Schlagwort: Stalinismus

  • Ted Grant: Weltfrieden oder instabiler Waffenstillstand?

    [eigene Übersetzung aus: Militant International Review, Nr. 40 (Sommer 1989), S. 3-8] Die jüngsten Verhandlungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten, einschließlich des Reagan-Gorbatschow-Gipfels, sollen den Weltfrieden bringen. Sie nährten die Illusion, dass Frieden durch „guten Willen“ und den aufrichtigen Wunsch, eine Einigung zu erzielen, erreicht werden könne. Aber dies ist grundlegend…

  • Ted Grant: Rüstungswettlauf, Krieg in den achtziger Jahren: „Politik mit anderen Mittel“

    [‘Militant International Review’, Nr. 29, Juni 1985, S. 5-11] Für Marxist*innen sind Krieg und Revolution grundlegende Fragen. Die grundlegenden Positionen in diesen Fragen wurden von den großen marxistischen Denkern der Vergangenheit großartig ausgearbeitet: Marx, Engels, Lenin und Trotzki. Während eines Zeitraums von vierzig Jahren wurden diese Ideen durch die unverfälschte Strömung des modernen Marxismus erweitert…

  • Ted Grant: Die Kommunistische internationale Konferenz

    [eigene Übersetzung nach: Militant International Review’, Nr. 1, Herbst 1969, S. 36-59] Das Dokument der im Juni abgehaltenen Kommunistischen Weltkonferenz markiert eine neue Etappe in ihrem Auseinanderbrechen in ihre Bestandteile. Viele Arbeiter*innen, die nach links schauen, werden von der von [der britischen KP-Zentrale] King Street befürworteten scheinbar leichten Politik angesteckt. Tatsächlich ergänzen sie nur die…

  • Resolution der RCP-Konferenz zur Sowjetunion

    [Veröffentlicht in Workers International News, Jg. 6, No. 9, September-Oktober 1946, S. 267-269] Die Konferenz bekräftigt die grundlegenden programmatischen Auffassungen der Vierten Internationale in Bezug auf die Sowjetunion, auf den Doppelcharakter des Gesellschaftssystems in der UdSSR als eines Übergangsregimes zwischen Kapitalismus und Sozialismus, in dem daher sowohl kapitalistische als auch sozialistische Kräfte miteinander im Konflikt…

  • Bill Hunter: Stalinismus in der Tschechoslowakei

    [eigen Übersetzung aus: Workers International News, Jg. 7, Nr. 5, Juni 1948, S. 1-10] Die jüngsten Ereignisse in der Tschechoslowakei hatten eine tiefgreifende Auswirkung sowohl auf die internationalen Beziehungen zwischen den Großmächten als auch auf die Bewegung der Arbeiterklasse. Eine Analyse der Ereignisse ist wichtig für das Verständnis der Rolle der stalinistischen Parteien. Schon eine…

  • Ted Grant: Gegen die Theorie des Staatskapitalismus: Antwort auf Cliff. Die marxistische Staatstheorie, angewandt auf die stalinistischen Staaten

    [1949, nachgedruckt unter dem Titel ,The Marxist Theory of the State’, London August 1980, unter dem Titel ,Against the Theory of State Capitalismus’ in: ,The Unbroken Thread – The Development of Trotskyism over 40 years’, London 1989, S. 197-246, die ausführlichen Titel der beiden Teildokumente sind ,Unbroken Thread’, S. 189 entnommen] Gegen die Theorie des…

  • Bill Hunter: Das IS und Osteuropa

    [eigene Übersetzung des internen Dokuments der britischen RCP, Mai 1949] Die Resolution des IS mit dem Titel „Die Entwicklung der Länder in der Pufferzone“, die dem letzten IEK vorgelegt wurde, gibt keine zufriedenstellende Antwort auf einige der Hauptprobleme, denen unsere Bewegung gegenübersteht. Es scheint, dass der Wunsch, um jeden Preis an der Resolution der Weltkonferenz…

  • Ted Grant: Stalinismus in der Nachkriegswelt

    [Juni 1951, eigene Übersetzung aus dem Nachdruck in The Unbroken Thread] Der Zweite Weltkrieg endete in einem komplexen und völlig unvorhergesehenen Kräfteverhältnis zwischen den Nationen und zwischen den Klassen. Er endete im Sieg von zwei kontinentalen Mächten auf der Weltarena, dem US-Imperialismus und der russischen Bürokratie. Das wurde der vorherrschende Faktor im Weltmaßstab: die Teilung…

  • Ted Grant: Was in Russland geschieht

    [eigene Übersetzung aus: Socialist Fight, Jg. 5 Nr. 1 (Juni 1963)] Fast täglich ist die kapitalistische Presse gefüllt mit Berichten von Prozessen und Erschießungen in Russland, von neuen wirtschaftlichen und politischen Schwierigkeiten, denen sich die Herrscher Russlands gegenübersehen, besonders im Bereich der Landwirtschaft und der Kultur. Was ist die Wahrheit hinter diesen Berichten? Was ist…

  • Ted Grant: Die Bedeutung von Russlands neuer Verfassung

    [eigene Übersetzung aus: Socialist Fight, Jg. 4 Nr. 4 (Mai 1962)] Die Vorbereitungen zur Einführung einer neuen Verfassung in Russland sind ein Hinweis auf die Unruhe, die unter der Oberfläche des totalitären Systems in der Sowjetunion herrscht. Die erste Verfassung der Sowjetunion war ein revolutionäres Dokument, das versuchte, durch die Sowjets die volle Macht in…