Schlagwort: Stalinismus

  • [Ted Grant:] Programm der Internationale

    [1970, Bearbeitung einer deutschen Übersetzung von 1980] Vorwort zur deutschen Ausgabe Dieses Dokument behandelt Vorgeschichte und Entwicklung der Vierten Internationale und zeigt insbesondere deren theoretischen und politisch-praktischen Niedergang nach Trotzkis Tod auf. Dieser Niedergang fand seinen organisatorischen Ausdruck bekanntlich in der Zersplitterung und im Zerfall der Vierten Internationale. Von ihr ist heute nur noch eine…

  • Ted Grant: Antwort auf David James

    [Frühjahr 1949, eigene Übersetzung aus dem Nachdruck in Unbroken Thread] Das Bulletin des Genossen David James („Einige Bemerkungen zur Frage des Stalinismus“ [„Some remarks on the question of Stalinism“], Februar 1949) wird einen nützlichen Zweck erfüllen, wenn es uns hilft, der neuen Situation in den stalinistisch kontrollierten Gebieten ins Auge zu sehen und die notwendige…

  • Ted Grant: Stalinistisches Landprogramm gewinnt Bauern

    [Socialist Appeal Nr. 66, Januar 1949, Übersetzung des Nachdrucks in Unbroken Thread] Tschiangs Wehrpflichtige werden zusammengepfercht, um Flucht zu verhindern Angesichts des spektakulären Vormarsches der chinesischen Roten Armee diskutieren die Diplomaten des amerikanischen Außenministeriums und des britischen Außenministeriums ernsthaft über die Möglichkeit eines vollständigen Zusammenbruchs des Regimes von Tschiang Kai-schek. Die gesamte kapitalistische Presse schreibt…

  • Peter Taaffe: China

    [eigene Übersetzung der Militant-Artikelserie bzw. Broschüre von 1979] Die Bedeutung der Kulturrevolution In der gesamten kapitalistischen Welt hat das Interesse an China enorm zugenommen. Dies wurde, soweit es das Großkapital und seine Sprecher*innen betrifft, durch die Aussicht auf lukrative Handelsgeschäfte zwischen der kapitalistischen Welt und China stimuliert. Etwa 70 Handelsmissionen haben China im letzten Jahr…

  • Peter Taaffe: Die Kulturrevolution

    [Militant, Februar 1967, eigene Übersetzung aus dem Nachdruck in der Broschüre China – Die Tradition des Kampfes von 1989] Innerhalb des letzten Monats haben die Ereignisse in China eine dramatische Wendung genommen. Berichte über heftige Zusammenstöße zwischen den Kräften für und gegen Mao Zedong, Streiks, Anschuldigungen wegen „Sabotage“ usw. wurden über die Seiten der kapitalistischen…

  • George Edwards [Ted Grant]: Marxismus gegen Sektierer*innentum

    [Juni 1981, eigene Übersetzung des Nachdrucks im Bulletin of Marxist Studies, Sommer 1985, Es war falsch, Themen wie Frauen-, Schwulen- oder Schwarzenbefreiung als Mittelschichtthemen zu bezeichnen, statt die Herangehensweise bestimmter Gruppen an diese Themen] In seinem Dokument, das er dem Internationalen Forum vorlegte, warf Genosse GM eine Reihe von grundlegenden Differenzen mit der Theorie und…

  • Ted Grant: Marxismus gegen neuen Fabianismus

    [The International Socialist. A Journal of Labour Opinion, Jg. 1 Nr. 4, November-Dezember 1952, S. 5-12 und Nr. 5, Mai-Juni 1953, S. 14-24, Nachdruck in The Unbroken Thread, eigene Übersetzung] Eine politische und philosophische Grundlage für den linken Flügel I Die Veröffentlichung der „Neuen Fabianischen Essays“ mit einer Einleitung von Attlee kennzeichnet eine Etappe in…

  • Ted Grant: Die Tschechoslowakei: Die damit verbundenen Themen

    [Socialist Appeal, Nr. 57, April 1948, S. 3 und 4, eigene Übersetzung nach: The Unbroken Thread] Seit Wochen jammert die Kapitalistenklasse der Welt über die Maßnahmen, die gegen die Kapitalisten in der Tschechoslowakei ergriffen wurden. Die von den Stalinisten angewandten Methoden werden mit der Technik Hitlers verglichen. Diese Propaganda ist durch und durch mit kapitalistischer…

  • Ted Grant: Russland und China – „Ist der Krieg im Kapitalismus unvermeidlich?“

    [eigene Übersetzung aus: Socialist Fight, Jg.. 2 Nr. 6, Oktober 1960] Zwischen den Herrschenden der Sowjetunion und Chinas ist ein erbitterter, wenn auch verdeckter Streit ausgebrochen. Der wahre Kern des Streits wird von beiden Seiten mit einem ideologischen Deckmantel verschleiert. Der Streit wurde in der russischen und chinesischen Presse ausgetragen, ohne den Gegner direkt zu…

  • International Socialist: Krieg und Frieden

    [eigene Übersetzung aus: The International Socialist. A Journal of Labour Opinion, Vol. 1, No. 6 Sept.-Oct. 1953, p. 2-6] Weit mehr als zu jeder anderen Zeit in der Geschichte spielt das Problem von Krieg und Frieden in den Köpfen aller Teile der Massenmeinung, insbesondere der Arbeiterbewegung, eine große Rolle. Niemals in der Geschichte, nicht einmal…