Kategorie: 1933

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [5. Juli 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Die Umstrukturierung des IS“] Lieber Jan, es ist sehr schwierig, in Angelegenheiten des IS Ratschläge zu erteilen. Auf jeden Fall würde ich dringend davon abraten, ohne drängende politische oder organisatorische Gründe ein neues Plenum einzuberufen. Das kostet Zeit und Geld. Und wenn ein solches Unterfangen keine praktischen…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [Sommer 1933, Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Fraktionsarbeit in der Sozialdemokratie“] Lieber Freund, Vielen Dank für Ihren Brief vom 23. Juni. Jetzt in Eile: Henri wird bald abreisen. Ich möchte nur eine Frage aufwerfen: Meinen Sie nicht, dass Scholze im Grunde Recht hat, d.h. dass unter den gegenwärtigen Umständen die einzige Möglichkeit der politischen Existenz in…

  • Leo Trotzki: Eine Klarstellung

    [18. Juni 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung] Die „Humanité“ vom 18. Juni druckte eine Depesche aus Moskau mit dem Titel „Ein Manöver des Abenteurers Trotzki“ ab. Welches Manöver? Die Leser werden im Dunkeln gelassen. Geben wir ihnen einige Erklärungen. 1. Erstens, getreu ihren Methoden fälschten die Herren Herausgeber der…

  • Leo Trotzki: Brief an einen österreichischen Genossen

    [eigene Übersetzung des russischen Textes, erschienen im Bjulleten Opposizii, Nr. 35, Juli 1933) Tatsächlich war der Adressat Wolfgang Salus nicht Österreicher, sondern Tschechoslowake] Aus dem Leben der internationalen Linken Über die Schwierigkeiten unsere Arbeit Werter Genosse! Sie klagen, dass die Arbeit der österreichischen Opposition zu langsam vorwärts geht. Eine der Ursachen sehen Sie vollkommen richtig…

  • Leo Trotzki: Über die Politik der Partei auf dem Gebiet der Kunst und Philosophie

    [eigene Übersetzung des russischen Textes, erschienen im Bjulleten Opposizii, Nr. 35, Juli 1933] (Antwort an die amerikanischen Genossen Glee, Ross und Morris) Werte Genossen! Ihr Brief wirft sehr wichtige Probleme auf, welche jedoch, aus meiner Sicht, keine allgemeine und kategorische Entscheidung zulassen, die für alle Anlässе tauglich wäre. Als Organisation gehen wir nicht nur von…

  • Georges Simenon: Aus einem Artikel über einen Besuch bei Trotzki

    [7. Juni 1933. Eigene Übersetzung. Der vollständige französische Artikel ist hier, eine englische Übersetzung hier] 1. Frage Simenons: Glauben Sie, dass die Rassenfrage zum Hauptfaktor bei den künftigen Ereignissen wird, die sich an die derzeitige Unordnung anschließen? Oder wird es die soziale Frage sein? Die wirtschaftliche? Die militärische? Trotzkis Antwort – Nein, ich bin weit…

  • Leo Trotzki: Brief an Walter Held

    [4. Juni 1933. Eigene Rückübersetzung der französischen Übersetzung, Über die deutsche Zeitung] Werter Genosse Held! Wir haben gestern die imposante Nr. 6 erhalten und sind sehr zufrieden damit. Die österreichische Beilage ist ein bemerkenswerter Anfang. Der Artikel Strassers ist das eigentliche Juwel dieser Nummer. Wir müssen den Autor unbedingt für unsere Presse gewinnen. Im Übrigen…

  • Leo Trotzki: Brief an Henri Guernut

    [31. Mai 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung, „Für das Visum in Frankreich“, „Was ich in Frankreich tun würde“] Sehr geehrter Herr Abgeordneter! Einige meiner Freunde haben die Initiative ergriffen, um mir das Aufenthaltsrecht in Frankreich zu verschaffen. Sie wurden von Politikern und Literaten unterstützt. Man hat mir mitgeteilt, dass…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [26. Mai 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Vorschläge für den Kongress“] Lieber Jan, der antifaschistische Kongress wird also nach Paris verlegt. Das ist ein großer Glücksfall. Wir hier hoffen, dass ihr alle Kräfte mobilisiert habt und dass kein einziges Mandat verloren geht. Ich halte jetzt die Mobilisierung jeder Art von sympathisierenden und halb sympathisierenden…

  • Leo Trotzki: Brief an die englische linke Opposition

    [eigene Übersetzung des englischen Textes] Werte Genossen! Sie traten an die Publikation einer kleinen gedruckten Monatsschrift „Red Flag“ heran. Ein bescheidener Schritt vorwärts ist getan. Man muss hoffen, dass nach ihm andere folgen. Der Zustand des Kommunismus in Britannien befindet sich in keiner Übereinstimmung zum Grad der Verwesung des britischen Kapitalismus. Die konservative Tradition der…