Schlagwort: Ted Grant
-
Peter Taaffe: Introduction [to Common Market – No. Socialist Europe – Yes. The Socialist Case]
[Printed in the pamphlet, London, March 1975, p. 1-7] The ‘Socialist Answer to the EEC’ by Ted Grant was written in 1971 on the issue of Britain’s entry into the Common Market. The three years which have elapsed since it was first issued have not rendered this analysis obsolete. On the contrary as the reader…
-
Ted Grant: Marxism against Sectarianism
[June 1981, Reprinted in Bulletin of Marxist Studies, Summer 1985. It was wrong to label women’s liberation, black liberation or gay liberation as middle class or liberal issues. Not the issues, but the approach of several groups is middle class or liberal] In his document submitted to the International Forum, comrade GM raises a number…
-
[Ted Grant:] Programm der Internationale
[1970, Bearbeitung einer deutschen Übersetzung von 1980] Vorwort zur deutschen Ausgabe Dieses Dokument behandelt Vorgeschichte und Entwicklung der Vierten Internationale und zeigt insbesondere deren theoretischen und politisch-praktischen Niedergang nach Trotzkis Tod auf. Dieser Niedergang fand seinen organisatorischen Ausdruck bekanntlich in der Zersplitterung und im Zerfall der Vierten Internationale. Von ihr ist heute nur noch eine…
-
Peter Taaffe: Einleitung [zur Neuauflage von Ted Grants „Sozialistische Antworten auf die EG“]
[März 1975, eigene Übersetzung nach: Common Market – No, Socialist Europe – Yes, London 1975, S. 1-7.] Die „Sozialistischen Antworten auf die EG“ von Ted Grant wurden 1971 zur Frage von Britanniens Beitritt zum Gemeinsamen Markt geschrieben. Die drei Jahre, die seit der ersten Auflage vergangen sind, haben die Analyse nicht hinfällig gemacht. Im Gegenteil,…
-
Ted Grant: Sozialistische Antworten auf die EG
[1971, eigene Übersetzung nach der Neuauflage in: Common Market – No, Socialist Europe – Yes, London 1975, S. 8-24] Die Diskussion über den gemeinsamen Markt wurde eine der Hauptfragen, vor denen die Arbeiter*innenklasse und das britische Volk gegenwärtig stehen. Hitzige Diskussionen finden in der Gewerkschafts- und Labourbewegung statt. Die aktiven Arbeiter*innen in der Bewegung müssen…
-
Ted Grant: Antwort auf David James
[Frühjahr 1949, eigene Übersetzung aus dem Nachdruck in Unbroken Thread] Das Bulletin des Genossen David James („Einige Bemerkungen zur Frage des Stalinismus“ [„Some remarks on the question of Stalinism“], Februar 1949) wird einen nützlichen Zweck erfüllen, wenn es uns hilft, der neuen Situation in den stalinistisch kontrollierten Gebieten ins Auge zu sehen und die notwendige…
-
Ted Grant: Das veränderte Kräfteverhältnis in Europa und die Rolle der Vierten Internationale
[März 1945, eigene Übersetzung des Nachdrucks in Unbroken Thread] Das Ende des Krieges eröffnet eine neue Etappe in der militärischen, diplomatischen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung der Welt. Die überwältigende wirtschaftliche und militärische Überlegenheit der Sowjetunion im Osten und des amerikanischen Imperialismus mit seinem britischen Satelliten im Westen hat schließlich dazu geführt, dass der deutsche und…
-
George Edwards [Ted Grant]: Marxismus gegen Sektierer*innentum
[Juni 1981, eigene Übersetzung des Nachdrucks im Bulletin of Marxist Studies, Sommer 1985, Es war falsch, Themen wie Frauen-, Schwulen- oder Schwarzenbefreiung als Mittelschichtthemen zu bezeichnen, statt die Herangehensweise bestimmter Gruppen an diese Themen] In seinem Dokument, das er dem Internationalen Forum vorlegte, warf Genosse GM eine Reihe von grundlegenden Differenzen mit der Theorie und…
-
Ted Grant: Demokratie oder Bonapartismus in Europa (Eine Antwort auf Pierre Frank)
[Workers International News, Jg. 6, Nr. 8. August 1946, S. 241-256, eigene Übersetzung des Nachdrucks in: The Unbroken Thread] Lenins Ausspruch, dass wir in einer Epoche von Kriegen und Revolutionen leben –, wozu Trotzki „und Konterrevolutionen“ hinzufügte – ist durch die Geschichte der letzten drei Jahrzehnte reichlich bestätigt worden. Wenige Perioden in der Geschichte sind…