Schlagwort: Ted Grant
-
Ted Grant: Probleme des Entrismus
[eigene Übersetzung des internen Dokuments, März 1959] Es ist notwendig, in verschiedenen Phasen die Prinzipien, die Politik und die Taktik der Bewegung zu überprüfen und zu analysieren, sowohl zum Nutzen neuer Mitglieder als auch zur Festigung und Auffrischung der Ideen der grundlegenden Kader. Angesichts der jüngsten Ereignisse (Newsletter Industrial Conference, Gründung der Socialist Labour League)…
-
Ted Grant: Wird es eine Wirtschaftskrise geben?
[1960, eigene Übersetzung nach dem Nachdruck in: The Unbroken Thread] Der anhaltende Aufschwung des britischen und weltweiten Kapitalismus seit dem Zweiten Weltkrieg in den Gebieten, in denen das kapitalistische System aufrechterhalten wurde, erfordert eine Überprüfung der Grundideen des Marxismus zur Frage der wirtschaftlichen Entwicklung. Wenn es eine grundlegende Änderung in der Arbeitsweise des Systems gegeben…
-
Auzug aus: Weltperspektiven 1946
(Ergänzungen der britischen RCP zur politischen Resolution) Über die wirtschaftliche Einschätzung unserer Epoche und die unmittelbaren Wirtschaftsperspektiven für Europa —Russland am Ende des Zweiten Weltkriegs. Seine Beziehungen zum Weltimperialismus und der Rückzug der Roten Armee aus den besetzten Gebieten — Über den Parteiaufbau und unsere Aufgaben Entwurf von Ted Grant vom April 1946, angenommen auf…
-
Ted Grant: Weltfrieden oder instabiler Waffenstillstand?
[eigene Übersetzung aus: Militant International Review, Nr. 40 (Sommer 1989), S. 3-8] Die jüngsten Verhandlungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten, einschließlich des Reagan-Gorbatschow-Gipfels, sollen den Weltfrieden bringen. Sie nährten die Illusion, dass Frieden durch „guten Willen“ und den aufrichtigen Wunsch, eine Einigung zu erzielen, erreicht werden könne. Aber dies ist grundlegend…
-
Ted Grant: Rüstungswettlauf, Krieg in den achtziger Jahren: „Politik mit anderen Mittel“
[‘Militant International Review’, Nr. 29, Juni 1985, S. 5-11] Für Marxist*innen sind Krieg und Revolution grundlegende Fragen. Die grundlegenden Positionen in diesen Fragen wurden von den großen marxistischen Denkern der Vergangenheit großartig ausgearbeitet: Marx, Engels, Lenin und Trotzki. Während eines Zeitraums von vierzig Jahren wurden diese Ideen durch die unverfälschte Strömung des modernen Marxismus erweitert…
-
Ted Grant: Die Kommunistische internationale Konferenz
[eigene Übersetzung nach: Militant International Review’, Nr. 1, Herbst 1969, S. 36-59] Das Dokument der im Juni abgehaltenen Kommunistischen Weltkonferenz markiert eine neue Etappe in ihrem Auseinanderbrechen in ihre Bestandteile. Viele Arbeiter*innen, die nach links schauen, werden von der von [der britischen KP-Zentrale] King Street befürworteten scheinbar leichten Politik angesteckt. Tatsächlich ergänzen sie nur die…
-
Ted Grant: Gegen die Theorie des Staatskapitalismus: Antwort auf Cliff. Die marxistische Staatstheorie, angewandt auf die stalinistischen Staaten
[1949, nachgedruckt unter dem Titel ,The Marxist Theory of the State’, London August 1980, unter dem Titel ,Against the Theory of State Capitalismus’ in: ,The Unbroken Thread – The Development of Trotskyism over 40 years’, London 1989, S. 197-246, die ausführlichen Titel der beiden Teildokumente sind ,Unbroken Thread’, S. 189 entnommen] Gegen die Theorie des…