Schlagwort: Sowjetunion
-
Ted Grant: Gegen die Theorie des Staatskapitalismus: Antwort auf Cliff. Die marxistische Staatstheorie, angewandt auf die stalinistischen Staaten
[1949, nachgedruckt unter dem Titel ,The Marxist Theory of the State’, London August 1980, unter dem Titel ,Against the Theory of State Capitalismus’ in: ,The Unbroken Thread – The Development of Trotskyism over 40 years’, London 1989, S. 197-246, die ausführlichen Titel der beiden Teildokumente sind ,Unbroken Thread’, S. 189 entnommen] Gegen die Theorie des…
-
Bill Hunter: Das IS und Osteuropa
[eigene Übersetzung des internen Dokuments der britischen RCP, Mai 1949] Die Resolution des IS mit dem Titel „Die Entwicklung der Länder in der Pufferzone“, die dem letzten IEK vorgelegt wurde, gibt keine zufriedenstellende Antwort auf einige der Hauptprobleme, denen unsere Bewegung gegenübersteht. Es scheint, dass der Wunsch, um jeden Preis an der Resolution der Weltkonferenz…
-
Ted Grant: Stalinismus in der Nachkriegswelt
[Juni 1951, eigene Übersetzung aus dem Nachdruck in The Unbroken Thread] Der Zweite Weltkrieg endete in einem komplexen und völlig unvorhergesehenen Kräfteverhältnis zwischen den Nationen und zwischen den Klassen. Er endete im Sieg von zwei kontinentalen Mächten auf der Weltarena, dem US-Imperialismus und der russischen Bürokratie. Das wurde der vorherrschende Faktor im Weltmaßstab: die Teilung…
-
Jimmy Deane: Was ist los im Kreml? – Chruschtschows Sturz beweist die Wackeligkeit der sowjetischen Bürokrat*innen
[eigene Übersetzung aus: The Militant Nr. 2, November 1964] Der erfolgreiche Start einer Kapsel mit drei Männern in die Erdumlaufbahn durch die Sowjetunion hat die Welt durch seine technische und wissenschaftliche Leistung in Erstaunen versetzt. Zwei Tage nach diesem wichtigen und spektakulären Ereignis wurde die Welt durch die Nachricht erschüttert, dass Chruschtschow von seiner scheinbar…
-
Ted Grant: Krise in Russland
[eigene Übersetzung nach Militant Nr. 9 (September 1965) und Nr. 10 (Oktober 1965)] Teil eins Die großen Errungenschaften der Planwirtschaft in der Sowjetunion werden von den Publizist*innen und Wortführer*innen der Kapitalist*innenklasse widerwillig zugegeben. Verglichen mit den barbarischen Zuständen und dem niedrigen Niveau von Kultur und Wissenschaft unter der Herrschaft des Zaren, der Kapitalist*innen und Großgrundbesitzer*innen,…
-
Roger Silverman: Der aufziehende Sturm in Russland
[eigene Übersetzung aus Militant International Review, Nr. 3, Herbst 1970, S. 34-47] Jedes totalitäre Regime ist seinem Wesen nach ein Krisenregime, ein Ausdruck der Blockade zwischen den Klassen. Die stalinistische Bürokratie in Russland, die alle durch die Revolution gewonnenen politischen Rechte aufhob, verdankte ihre Macht nach dem Verrat der Revolution im Westen der Existenz objektiver…