Schlagwort: Lynn Walsh

  • Lynn Walsh: Obamas Konjunkturpaket

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 125, Februar 2009) Stoppt es den Wirtschaftseinbruch? Noch bevor Barack Obama die US-Präsidentschaft übernahm, war er gezwungen, mit der tiefsten Wirtschaftskrise seit der Großen Depression in den 1930er Jahren klarzukommen. Im Januar veröffentlichte schockierende Arbeitslosenzahlen zeigten einen drastischen Rückgang der US-Wirtschaft und den Beginn einer tiefen…

  • Lynn Walsh: Bush weiter auf dem Kriegspfad

    (eigene Übersetzung des englischen Textes im Socialist, Nr. 270, 27. September 2002) Ob mit oder ohne UN-Billigflagge – der US-Imperialismus scheint sich kopfüber in einen militärischen Angriff auf den Irak zu stürzen. Die menschlichen, wirtschaftlichen und politischen Folgen für die Region und die ganze Welt sind unabsehbar. Lynn Walsh, Herausgeber von Socialism Today, erklärt, warum…

  • Lynn Walsh: Atomare Bedrohung? Krieg weckt neue Ängste

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 225, 12. Oktober 2001) „Was wird jetzt passieren?“ Als Bush nach dem 11. September den „uneingeschränkten Krieg“ erklärte, stellten sich viele Menschen beängstigende Fragen. Wird es zu einem Weltkrieg kommen? Könnte es einen Atomkrieg bedeuten? Lynn Walsh Einige konnten nicht umhin, sich hinter den schrecklichen Wolken,…

  • Lynn Walsh: US-Wirtschaft: In Richtung Rezession?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 106, Dezember 2006-Januar 2007) Die US-Wirtschaft hat sich vor den Zwischenwahlen stark verlangsamt. Die Daten für das dritte Quartal 2006 zeigten, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nur noch um 1,6% (auf das Jahr hochgerechnet) wuchs, gegenüber 2,6% im Vorquartal. In letzter Zeit hat die Wachstumsrate allerdings stark…

  • Lynn Walsh: Die UÇK und der Kampf um die Selbstbestimmung der Kosovar*innen

    (eigene Übersetzung des englischen Textes, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 39, Juni 1999) Das kosovo-albanische Volk, das 90% der Bevölkerung Kosovas ausmachte, sollte das grundlegende demokratische Recht haben, selbst über seinen Status zu entscheiden: das Recht auf Selbstbestimmung. Schon vor der erzwungenen Massendeportation der Mehrheit der Kosova-Albaner*innen aus ihrer Heimat sprach sich die überwältigende Mehrheit…

  • Lynn Walsh: Bushs Klassenkriegshaushalt

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 90, März 2005) Nach seiner extravaganten Amtseinführung zum Auftakt seiner zweiten Amtszeit ist Bush zu seiner innenpolitischen Agenda übergegangen, die ein Kommentator als „Klassenkampf von oben gegen unten“ bezeichnet hat. Lynn Walsh schreibt. In der ersten großen politischen Initiative seiner zweiten Amtszeit hat Bush einen brutalen…

  • Lynn Walsh: Am Rande des Krieges

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 1006, 31. August 1990, S. 8 und 9) Lynn Walsh schaut auf die Auswirkungen auf die Welt Die Kräfte für einen Krieg im Nahen Osten sind vorhanden. Das massive Konzentrieren von US-Waffen und Truppen geht Tag und Nacht weiter. Für den Moment scheint US-Präsident Bush von der…

  • Lynn Walsh: Ein bosnischer „Frieden“

    (Socialism Today, Nr. 3, November 1995, S. 5) Im Kern des US-Plans ist eine zynische Fiktion für eine politische Lösung in Bosnien: dass Bosnien-Herzegowina als souveränes Gebilde fortbestehen werde, mit einer verfassungsmäßigen Struktur, die die Interessen von Muslimas/Muslimen, Kroat*innen und Serb*innen versöhnen und ausgleichen werde. In Wirklichkeit wird es de facto eine Teilung geben, mit…

  • Lynn Walsh: Albanien: Der Imperialismus interveniert

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 18, Mai 1997, S. 15-16) Berishas Tage sind gezählt. Durch den bewaffneten Massenaufstand, der Anfang März begann, hängt sein Regime in der Luft. Der Präsident hat die Kontrolle über den Süden verloren, aber die südlichen Rebell*innen, die lose durch Rettungskomitees organisiert sind, hatten nicht die Kraft,…

  • Lynn Walsh: Ein Wendepunkt für die US-Wirtschaft?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 83, Mai 2004) Bush & Co. waren schnell dabei, einen Wendepunkt in der Erholung der US-Wirtschaft zu verkünden, als die März-Zahlen des Bureau of Labor Statistics einen Zuwachs von 308.000 neuen Arbeitsplätzen zeigten. Die Zahlen für Februar wurden ebenfalls auf 87.000 nach oben korrigiert (ursprünglich waren…