Schlagwort: Internationale Linke Opposition
-
Leo Trotzki: Stalin bereitet einen treulosen Schlag gegen die Bolschewiki-Leninisten vor
[23. August 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] Auf dem Kongress der Bildungsbeschäftigten in Reims fanden die sowjetischen Delegierten keine Beweisgründe für die Rechtfertigung der Gewalt gegen die Genossen Rakowski, Victor Serge und viele andere und äußerten: in der UdSSR wird es bald einen Prozess geben, welcher die…
-
Leo Trotzki: Brief an Jacob Walcher
[21. August 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Über die Erklärung der Vier“] Werter Freund, ich danke Ihnen für die in Ihrem Brief vom 20. August enthaltenen Informationen. Die von Ihnen vorgeschlagenen Änderungen im Text unserer (Linke Opposition) Erklärung sind bereits vorgenommen worden. Selbstverständlich handelt es sich bei dieser nur um die Erklärung der Linken…
-
Leo Trotzki: Brief an Pierre Frank
[18. August 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung, „Um mit Verleumdungen und Unterstellungen Schluss zu machen“, „Über den Umgang mit Verleumdungen und Unterstellungen“] Lieber Genosse Frank! Der die Finanzfrage betreffende Resolutionsentwurf erscheint mir nicht klar und kategorisch genug. Die Resolution sollte so gestaltet sein, dass sie im Bedarfsfall auch ohne…
-
Leo Trotzki: Brief an Pierre Naville
[31. Juli 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung, „Eine entscheidende Wendung ist notwendig und dringend“] 31. Juli 1933 Werter Genosse Naville! Ich habe mit größtem Interesse begonnen, Ihr wichtiges Werk (Thesenentwurf) zu lesen. Da Raymond in einigen Stunden abreist und wir noch mit ihm und einigen anderen diskutieren müssen, werde…
-
Leo Trotzki: Brief an Erwin Ackerknecht
[30. Juli 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Hauptamtliche Mitarbeiter“] Lieber Genosse E. B.: Es ist mir ein Anliegen, ein Missverständnis über das IS und seine hauptamtlichen Mitarbeiter aufzuklären. Ich muss den Genossen Jan [Frankel] falsch verstanden haben, denn ich war mir sicher, dass sein Vorschlag bezüglich Ihrer Kandidatur als ständiger Sekretär ein Vorschlag war,…
-
Leo Trotzki: Eine notwendige Klarstellung
[26. Juli 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung] „L’Humanité“ spricht von Trotzkis Reise mit „seinem Gefolge“ aus Sekretären, Schreibkräften1 usw. Es versteht sich von selbst, dass die stalinistischen Redakteure in Bezug auf dieses so genannte „Gefolge“ mit Beleidigungen nicht sparen. Ich finde es notwendig, es klarzustellen. Ich wurde auf dem…
-
Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel
[5. Juli 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Die Umstrukturierung des IS“] Lieber Jan, es ist sehr schwierig, in Angelegenheiten des IS Ratschläge zu erteilen. Auf jeden Fall würde ich dringend davon abraten, ohne drängende politische oder organisatorische Gründe ein neues Plenum einzuberufen. Das kostet Zeit und Geld. Und wenn ein solches Unterfangen keine praktischen…
-
Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel
[Sommer 1933, Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Fraktionsarbeit in der Sozialdemokratie“] Lieber Freund, Vielen Dank für Ihren Brief vom 23. Juni. Jetzt in Eile: Henri wird bald abreisen. Ich möchte nur eine Frage aufwerfen: Meinen Sie nicht, dass Scholze im Grunde Recht hat, d.h. dass unter den gegenwärtigen Umständen die einzige Möglichkeit der politischen Existenz in…
-
Leo Trotzki: Brief an einen österreichischen Genossen
[eigene Übersetzung des russischen Textes, erschienen im Bjulleten Opposizii, Nr. 35, Juli 1933) Tatsächlich war der Adressat Wolfgang Salus nicht Österreicher, sondern Tschechoslowake] Aus dem Leben der internationalen Linken Über die Schwierigkeiten unsere Arbeit Werter Genosse! Sie klagen, dass die Arbeit der österreichischen Opposition zu langsam vorwärts geht. Eine der Ursachen sehen Sie vollkommen richtig…
-
Leo Trotzki: Brief an Walter Held
[4. Juni 1933. Eigene Rückübersetzung der französischen Übersetzung, Über die deutsche Zeitung] Werter Genosse Held! Wir haben gestern die imposante Nr. 6 erhalten und sind sehr zufrieden damit. Die österreichische Beilage ist ein bemerkenswerter Anfang. Der Artikel Strassers ist das eigentliche Juwel dieser Nummer. Wir müssen den Autor unbedingt für unsere Presse gewinnen. Im Übrigen…