Schlagwort: Internationale Linke Opposition

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [26. Mai 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Vorschläge für den Kongress“] Lieber Jan, der antifaschistische Kongress wird also nach Paris verlegt. Das ist ein großer Glücksfall. Wir hier hoffen, dass ihr alle Kräfte mobilisiert habt und dass kein einziges Mandat verloren geht. Ich halte jetzt die Mobilisierung jeder Art von sympathisierenden und halb sympathisierenden…

  • Leo Trotzki: Brief an die englische linke Opposition

    [eigene Übersetzung des englischen Textes] Werte Genossen! Sie traten an die Publikation einer kleinen gedruckten Monatsschrift „Red Flag“ heran. Ein bescheidener Schritt vorwärts ist getan. Man muss hoffen, dass nach ihm andere folgen. Der Zustand des Kommunismus in Britannien befindet sich in keiner Übereinstimmung zum Grad der Verwesung des britischen Kapitalismus. Die konservative Tradition der…

  • Leo Trotzki: Brief an Otto Schüssler

    [13. Mai 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Eine Erläuterung“] Ihre Information über Verhandlungen über meine Rückkehr nach Moskau ist, nehme ich an, ein Echo auf den Brief, den ich am 15. März an das Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion nach Moskau geschickt habe. In diesem Brief wiederholte ich erneut, was ich und meine…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [8. Mai 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Takt, Vorsicht und Beweglichkeit“] Lieber Freund, zur Antwort auf Ihren Brief vom 2. Mai. Ich freue mich, dass wir in der Frage der deutschen Zeitung übereinstimmen. Dies ist eine sehr wichtige Frage. Wir können und müssen dafür sorgen, dass die Zeitung den Anforderungen gerecht wird. Die Umstände…

  • Leo Trotzki: Brief an Max Shachtman

    [1. Mai 1933, eigene Übersetzung des englischen Textes, „Eine Warnung und eine Kritik“] Werter Genosse Shachtman, 1. Die Frage der amerikanischen Konferenz beunruhigt alle führenden europäischen Genossen, hauptsächlich vom gleichen Standpunkt aus, den ich in meinem offiziellen Brief zu formulieren versucht habe. Einige Genossen sind der Meinung, dass Ihre Fraktion heterogen ist, wie es bei…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [29. April 1933, eigene Rückübersetzung des englischen Textes, „Empfehlungen an das IS“] Lieber Jan, hiermit antworte ich auf Ihren Brief vom 23. April. Ihre Malaria ist ein großes Unglück. Sie müssen auf jeden Fall einen guten Spezialisten aufsuchen. 1. Sie beklagen sich, dass die Redaktion von „Unser Wort“ keine Briefe beantwortet. Otto schreibt seinerseits, dass…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [27. April 1933, eigene Rückübersetzung des englischen Textes, „Ein Kern draußen“] Lieber Jan, ich füge einen Artikel über die SAP bei. Der Artikel ist nicht für die Presse bestimmt, sondern für interne Bulletins jeder Art und zum Versenden nach Deutschland. Wir haben zwei ausführliche Briefe von O. [Schüssler] aus Prag erhalten. Ihre Annahme, er sei…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [21. April 1933, eigene Rückübersetzung des englischen Textes, „Die Diskussion über Deutschland“] Lieber Freund, ich sende Ihnen meine Einwände gegen die Dokumente der deutschen Führung. Bitte übersetzen Sie sie ins Deutsche und schicken Sie sie so schnell wie möglich nach Deutschland. Ich sehe aus mehreren Anzeichen, dass die deutschen Genossen mit dem Charakter der Diskussion…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [18. April 1933, eigene Rückübersetzung des englischen Textes, „Die Verbreitung einer illegalen Zeitung“] Lieber Jan, Zuerst möchte ich etwas über die deutsche Zeitung sagen. Meiner Meinung nach ist diese Frage von entscheidender Bedeutung und ich bitte Sie, meine Gedanken zu diesem Thema für Ihre Kollegen zu übersetzen. Lenins berühmtes Werk „Was tun?“ ist von den…

  • Leo Trotzki: Grüße an die chilenische Opposition

    [15. April 1933, eigene Übersetzung der englischen Übersetzung] Werte Genossen, Ich kann den Beitritt Ihrer Partei zur Internationalen Linken Opposition (Bolschewiki-Leninisten) nur herzlich begrüßen. Ich habe die Dokumente erhalten, die Sie mir geschickt haben, und mit Hilfe eines französischen Genossen, der Spanisch lesen kann, werde ich versuchen, mich mit dem inneren Leben Ihrer Organisation vertraut…