Schlagwort: Aufrüstung
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 983, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 7, 15. Februar 1889, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, 12. Februar. Der deutsche Reichstag hat sich bis Mitte März vertagt, nachdem er noch das Budget für 1889/90 erledigt und den Antrag der sozialdemokratischen Abgeordneten wegen Aufhebung der Getreidezölle in erster Lesung beendet hatte. Die Debatte…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 967, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 2, 11. Januar 1889, S. 5 f.] :: Aus Norddeutschland, 8. Januar. Das Jahr fing gut an. Verläuft es so alle übrigen einundfünfzig Wochen wie die erste, dann macht es uns Freude. Gleich am Beginne desselben wurde die Welt mit der Nachricht überrascht, der deutsche Kaiser…
-
Clara Zetkin: Politik und Kochtopf
[„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 10. Jahrgang, Nr. 16, 1. August 1900, S. 121 f.] „Was geht Euch Frauen die Politik an? Steckt Eure Nase nicht in die Zeitung, um Euch über die Vorgänge in China zu unterrichten, nehmt lieber den Kochlöffel zur Hand und vertieft Euch in den ,Wegweiser zum häuslichen…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 879, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, I. Jahrgang, Nr. 53, 24. Dezember 1887, S. 6 f.] :: Aus Norddeutschland, 21. Dezember. Der deutsche Reichstag ist am 11. d. M. auf einen vollen Monat in die Weihnachtsferien gegangen, nachdem er in viertägiger Debatte die Erhöhung der Getreide- und Mehlzölle beschlossen hat. Unsere Agrarier haben selten so…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 887, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 1, 7. Januar 1888, S. 7 f.] :: Aus Norddeutschland, 3. Jänner 1888. Das neue Jahr wurde von der gesamten Presse mit sehr gemischten Gefühlen begrüßt. Nicht ein Blatt, das mit frohen Hoffnungen demselben entgegensieht. Die Mehrzahl der Blätter begnügt sich, dem Wunsche Ausdruck zu geben,…