Schlagwort: 2002
-
Lynn Walsh: Bush weiter auf dem Kriegspfad
(eigene Übersetzung des englischen Textes im Socialist, Nr. 270, 27. September 2002) Ob mit oder ohne UN-Billigflagge – der US-Imperialismus scheint sich kopfüber in einen militärischen Angriff auf den Irak zu stürzen. Die menschlichen, wirtschaftlichen und politischen Folgen für die Region und die ganze Welt sind unabsehbar. Lynn Walsh, Herausgeber von Socialism Today, erklärt, warum…
-
Lynn Walsh: US-Zwischenwahlen: Bush (und Bargeld) schlagen die bankrotten Demokrat*innen
(eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 277, 15. November 2002) Bush hat einen überwältigenden politischen Sieg errungen. Noch nie seit Menschengedenken hat ein amtierender Präsident bei Zwischenwahlen die Position seiner Partei sowohl im Senat als auch im Repräsentant*innenhaus gestärkt. Und das trotz der sich verschärfenden wirtschaftlichen Rezession. Lynn Walsh Die Republikaner*innen, die…
-
Lynn Walsh: Gibt es einen Ausweg aus dem israelisch-palästinensischen Konflikt?
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 65, Mai 2002 wiederveröffentlicht in Socialism Today Nr. 164, Dezember 2012 – Januar 2013 ) Im Jahr 2002, als der folgende Artikel zum ersten Mal veröffentlicht wurde, besetzte der israelische Staat das Westjordanland, zerstörte den Gebäudekomplex von PLO-Chef Jassir Arafat in Nablus und begann mit dem…
-
Lynn Walsh: Die stagnierende US-Wirtschaft
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 68, September 2002) Erschüttert von großen Konkursen und Skandalen, die mit einem Börsencrash zusammenkamen, steht der US-Kapitalismus nun vor einer Phase der Stagnation. Jüngste Daten zeigen die Hohlheit der versprochenen Erholung und die Aushöhlung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter*innen. Der Abschwung in den USA wird…
-
Lynn Walsh: Der Enron-Skandal
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 63, März 2002) Der Enron-Zusammenbruch ist der größte Skandal in der Geschichte des US-Kapitalismus. Aufgedeckt wurden die systembedingten Lügen, Betrügereien und Diebstähle im Herzen der Blasenwirtschaft der 1990er Jahre. Enron ist nicht nur eine Firmenpleite, sondern ein Symptom für die strukturelle Fäulnis des Kapitalismus. Lynn Walsh…
-
Lynn Walsh: Kaschmir-Konflikt: Kapitalistische Krise droht mit Atomkrieg
(eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist Nr. 257, 7. Juni 2002) Die Welt ist einem Atomkrieg näher als jemals seit der Kubakrise 1962. Lynn Walsh Die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion standen kurz vor einem atomaren Schlagabtausch, als Chruschtschow atomar bewaffnete Raketen auf Kuba stationierte. Glücklicherweise handelten der US-Imperialismus und die sowjetische Bürokratie…
-
Lynn Walsh: Bush fährt den Panzer durch die Sozialausgaben
(eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist Nr. 243, 1. März 2002) Lynn Walsh, Herausgeber der theoretischen Zeitschrift der Socialist Party, Socialism Today, schaut auf die Problemen, vor denen George W. Bush etwas mehr als ein Jahr nach seiner Wahl zum US-Präsidenten steht. Bush fährt den Panzer durch die Sozialausgaben Im Namen des „Krieges…
-
Lynn Walsh: Bushs geheime Atomwaffenpläne
[eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 64, April 2002) Die Supermacht USA entwickelt unter der Leitung von Bush eine neue Palette so genannter taktischer Atomwaffen für den Kriegseinsatz. Im Geheimen hat das Pentagon Pläne für mögliche atomare Präventivschläge gegen eine Reihe von Staaten ausgearbeitet, die jetzt in durchgesickerten Abschnitten der Nuclear Posture…
-
Lynn Walsh: Ein neuer imperialer Moment?
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 69, Oktober 2002) Ein neuer imperialer Moment ist gekommen“, argumentiert ein US-Außenpolitik-Stratege. Aber Bushs Imperium wird noch chaotischer sein als die unglückselige Neue Weltordnung, die von Bush I 1991 ausgerufen wurde, schreibt Lynn Walsh. Die am 20. September veröffentlichte Nationale Sicherheitsstrategie des Präsidenten der Vereinigten Staaten…
-
Lynn Walsh: Die Fundamentalist*innen im Weißen Haus
[Eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 70, November 2002] Lynn Walsh beschreibt den entscheidenden Einfluss, der von extrem rechten Großunternehmen, der neokonservativen politischen Rechten und fundamentalistischen religiösen Kräften auf die Präsidentschaft von Bush II ausgeübt wird. „Der politische Stab des Pentagon“, schreibt Colin Powell in seinen Memoiren, A Soldier’s Way [Der Weg…