Kategorie: 1933

  • Leo Trotzki: Brief an Natalia Sedowa

    [19.-20. September 1933, eigene Übersetzung der französischen Übersetzung] 19. September 1933 Meine liebe Natalotschka, heute war ein schwieriger, aber guter Tag für mich: lebhafte und heiße Diskussionen mit R. M., in Anwesenheit und mit Beteiligung von Ljowa, Blasco, Erwin, Lesoil und allen unseren Leuten von hier. Ich redete viel, zeitweise sehr schroff, aber nicht beleidigend,…

  • Leo Trotzki: Brief an Natalia Sedowa

    [17. September 1933, eigene Übersetzung der französischen Übersetzung] 17. September 1933 Natalotschka, mein kleiner Schatz, Ljowa schreibt heute, dass du in die Normandie fahren wirst; ich bin sehr froh, dass sich das geklärt hat; deshalb feiere ich ein Fest in der Seele trotz der unangenehmen Nachrichten (Raymond benimmt sich in den inneren Angelegenheiten der Liga…

  • Leo Trotzki: Brief an Natalia Sedowa

    [15. und 16. September 1933, eigene Übersetzung der französischen Übersetzung] [15. September 1933] Natalotschka, Liebling, ich habe heute Deinen Brief vom 12. September (den vierten) erhalten, mit dem „Gespräch“ von S. K. über die Notwendigkeit für Dich, zwei Wochen in der Normandie zu verbringen. Ich habe dir ein Telegramm über meinen Zustand geschickt: viel besser.…

  • Leo Trotzki: Brief an Natalia Sedowa

    [13. September 1933, eigene Übersetzung der französischen Übersetzung] 13. September 1933 Liebe Natalotschka, ich habe gerade einen kleinen Brief von Ljowa erhalten; er schreibt, dass du dich bemerkenswert gut erholt hast, „kein Vergleich“ zu dem, wie es war … A.K. ist bereit, länger bei dir zu bleiben… Unter diesen Umständen wäre es ein Verbrechen von…

  • Leo Trotzki: Brief an Natalia Sedowa

    [12. September 1933, eigene Übersetzung der französischen Übersetzung] 12. September 1933 Nata, Liebling, ich habe heute deinen dritten (eingeschriebenen) Brief erhalten, den, in dem du darauf bestehst, zwischen dem 15. und 18. wieder hierher zu kommen. Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Du bringst ernsthafte Argumente vor; andererseits befürchte ich, dass du nicht bald…

  • Leo Trotzki: Brief an M. Lieber

    [7. September 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] New York 7. September 1933. An Lieber 1. Scheck über 1070 Franc erhalten. 2. Ich sende Ihnen das Buch Nikolajewskis, „Asef“, in deutscher Sprache. Der Autor ist ein seriöser Erforscher der revolutionären Bewegung. Sein Buch basiert auf einem äußerst gewissenhaften…

  • Leo Trotzki: Brief an B. J. Field

    [Auszug, 6. September 1933, eigene Übersetzung des englischen Textes, „Roosevelts Experiment und die Arbeiterkontrolle“] Die Frage der politischen Ausrichtung der [Communist] League [of America] ist in der gegenwärtigen Lage der USA von größter Bedeutung. Leider bin ich derzeit sehr mit europäischen Angelegenheiten beschäftigt und habe nicht einmal die Möglichkeit, die Entwicklung von Roosevelts Experiment und…

  • Leo Trotzki: Brief an Fritz Sternberg

    [4. September 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Nach Gesprächen mit Fritz Sternberg“] Werter Genosse Sternberg, ich würde gerne umrissartig die Ergebnisse unserer ziemlich umfassenden Diskussionen zusammenfassen. 1. Das wichtigste Ergebnis ist der Beginn der Arbeit am programmatischen Manifest der Vierten Internationale. Ich werde Ihren Entwurf, den ich als sehr wichtig betrachte, an alle die…

  • Leo Trotzki: Ein Interview von C. A. Smith

    [29. August 1933, eigene Übersetzung des englischen Textes] Es war alles ziemlich atemberaubend. Um Mitternacht zu einem Bahnhof in Paris gefahren; in einen Zug gesetzt, aber in Unkenntnis des Zielortes gehalten; den Zug gemäß den Anweisungen zu einer bestimmten Zeit verlassen; von einem Genossen erkannt, der mit einer telegrafierten Beschreibung von uns bewaffnet war; zu…

  • Leo Trotzki: Stalin bereitet einen treulosen Schlag gegen die Bolschewiki-Leninisten vor

    [23. August 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] Auf dem Kongress der Bildungsbeschäftigten in Reims fanden die sowjetischen Delegierten keine Beweisgründe für die Rechtfertigung der Gewalt gegen die Genossen Rakowski, Victor Serge und viele andere und äußerten: in der UdSSR wird es bald einen Prozess geben, welcher die…