Kategorie: CWI und Vorgeschichte

  • Lynn Walsh: Die Belagerung von Nadschaf

    [eigene Übersetzung des Artikels, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 86, September 2004] Drei Wochen lang lieferte sich Moktada al-Sadrs Mahdi-Armee in Nadschaf heftige Straßenschlachten mit den US-Truppen. Die US-Truppen waren aus politischen Gründen nicht in der Lage, ihren Stützpunkt im Imam-Ali-Schrein – der heiligsten Stätte des schiitischen Islam – anzugreifen. Al-Sadrs trotzige Haltung brachte ihm…

  • Lynn Walsh: Schwarzer Goldrausch und Kasino-Kapitalismus

    [Umfangreiche Bearbeitung einer zeitgenössischen Übersetzung des englischen Artikels in The Socialist Nr. 367, 23. Oktober 2004] Ein „schwarzer Goldrausch” ist im vollen Schwunge. Financiers profitieren vom steigenden Ölpreis und spielen mit Milliarden auf den New Yorker und Londoner Rohstoffmärkten. Die in den letzten Jahren angestiegene Nachfrage nach Öl, besonders aus China, und die Lieferstörungen aus…

  • Lynn Walsh: Widerstand im Irak

    [eigene Übersetzung des Textes in The Socialist, Nr. 359, 21 August 2004] Die Übergabe der „Souveränität“ an die Übergangsregierung Allawis im Irak (28. Juni) sollte ein Schritt in Richtung „Demokratie“ und beschleunigter Wiederaufbau sein. Lynn Walsh Seit seinem Amtsantritt als Ministerpräsident hat Allawi versucht, sich als neuer irakischer Machthaber zu behaupten. Er hat sich selbst…

  • Lynn Walsh: Eine neue Ölkrise

    [eigene Übersetzung des Textes vom 29. Oktober 2004, veröffentlicht auf der CWI-Website, 16.11.2004] Der Ölpreis ist im Laufe des Jahres 2004 nach einer Phase relativ niedriger Preise stark angestiegen. Lynn Walsh, CWI Dieser Artikel wurde am 29. Oktober 2004 als Hintergrundpapier für die internationale Konferenz des CWI verfasst. socialistworld.net. Eine neue Ölkrise Der Preis für…

  • Lynn Walsh: Ölschock

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 51, Oktober 2000] Durch eine Steigerung der Rohölpreise um das Dreifache innerhalb von 18 Monaten, von etwa 10 Dollar auf über 35 Dollar pro Barrel tauchte das Phantom des Ölpreisschocks vor den kapitalistischen Mächten erneut auf. Das Ausmaß des Schocks kann nicht im Voraus gemessen werden.…

  • Lynn Walsh: Wird Bush den Iran bombardieren?

    [umfassende Bearbeitung einer zeitgenössischen Übersetzung des Leitartikels, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 108, April 2007] Links und rechts läuten die Alarmglocken. Der radikale Journalist John Pilger schrieb einen Artikel „Iran: Der Krieg beginnt“ („New Statesman“, 3. Februar), in dem er warnt, dass ein US-Luftangriff auf den Iran unmittelbar bevorstehe. Der US-Journalist Seymour Hersh berichtete, dass…

  • Lynn Walsh: Die Besatzung durch USA und UK sieht sich einer wachsenden Flutwelle des Widerstands gegenüber

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 78, Oktober 2003) Der US-Imperialismus steckt in einem eskalierenden Guerillakrieg fest. Täglich gibt es ein Dutzend oder mehr Angriffe auf US-amerikanische/britische Streitkräfte und immer raffiniertere Bombenanschläge auf Militärpatrouillen und hochrangige Ziele. Die täglichen Todesfälle und Opfer durch wahllose Vergeltungsmaßnahmen der Besatzungstruppen wecken ebenso wie die Sicherheitsrazzien…

  • Lynn Walsh: Offener Krieg verschoben

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant International Review, Nr. 55, Januar/Februar 1994, S. 21-25] Die Haupterrungenschaft des GATT-Abkommens, so Lynn Walsh, war die Bewahrung des Status quo – vorerst. Das lange hinausgezögerte GATT-Abkommen, das am 4. Dezember in Genf zwischen Vertreter*innen der USA und der Europäischen Union geschlossen wurde, wurde von den führenden kapitalistischen…

  • Lynn Walsh: Wird der Ölpreisanstieg eine Rezession bedeuten?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 1004, 10. August 1990, S. 11) Der gegenwärtige Anstieg des Ölpreises ist nur ein Bruchteil dessen, was 1973 und 1979 geschah, und doch hat er an den Weltbörsen Panik ausgelöst. Der wirtschaftliche Rahmen ist weltweit so wackelig, dass die Kapitalist*innen befürchten, dass die Wachstumslokomotive, die in den…

  • Lynn Walsh: Nein zum Krieg im Irak – Krieg, Besatzung und danach

    [eigene Übersetzung des englischen Textes auf der Website des CWI vom 2. März 2003 und in Socialism Today Nr. 73, März 2003] Die USA haben eine gewaltige Kriegsmaschinerie mobilisiert und sind bereit für eine Invasion im Irak. Zweifellos haben die USA die militärische Macht, Saddams Regime zu zerschlagen. Aber der US-Imperialismus wird großen Komplikationen gegenüberstehen,…