Kategorie: CWI und Vorgeschichte

  • Lynn Walsh: Polen: Niederlage für die Arbeiter*innen – aber das Militär kann die Krise nicht lösen

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Militant Nr. 583, 8. Januar 1982, S. 9] Von Lynn Walsh Mit brutaler Effizienz hat General Jaruzelskis Militärrat die Reaktion der herrschenden Bürokratie Polens gefestigt. Tausende von führenden Solidarność-Vertreter*innen wurden verhaftet und interniert oder ins Gefängnis geworfen. Militärprozesse wegen des „Verbrechens“ des Kampfes für Gewerkschaftsrechte und politische Freiheiten für…

  • Lynn Walsh: Auf dem Weg zu einem Konjunktureinbruch

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 24, Dezember 1997, S. 11-16] Die weltwirtschaftliche Lage des Kapitalismus hat sich in ein paar Wochen dramatisch verändert. Bis vor kurzem präsentierten die kapitalistischen Kommentator*innen glühende Berichte über seine Gesundheit. Doch nun wird die Illusion eines „neuen Paradigmas“, einer Renaissance des Kapitalismus der „freien Marktwirtschaft“ zerschlagen,…

  • Lynn Walsh: Bush bei US-Wahlen plattgemacht

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 106, Dezember 2006 – Januar 2007] „Es war eine Klatsche. Ich dachte, wir würden gestern gut abschneiden. Das zeigt, wie wenig ich weiß.“ (George W. Bush, 8. November) Lynn Walsh analysiert die US-Zwischenwahlen. Die Zwischenwahlen waren ein nationales Referendum über Bush und die Republikaner*innen, die beide…

  • Lynn Walsh: Was niedrige Ölpreise die Weltwirtschaft kosten

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 187, April 2015] Die Schieferölrevolution in den USA und Kanada hat zu einer weltweiten Ölschwemme geführt – und zu einem Einbruch der Investitionen in kostenintensive Ölfelder. Die niedrigeren Ölpreise haben dem Wirtschaftswachstum in den USA und in Ölimportländern wie der EU, Indien und Japan einen Schub…

  • Lynn Walsh: Ölpreisschock – das Chaos des Kapitalismus

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 537, 11. Juni 2008] Jahre der rasenden Spekulation auf den Rohstoffmärkten Wir wurden von einem Tsunami von Energiepreissteigerungen getroffen. Eine Flut von Spekulation auf den Ölmärkten hat eine riesige Blase entstehen lassen, die in den kommenden Monaten unweigerlich in sich zusammenfallen wird. Die Rekordtreibstoffpreise haben die…

  • Lynn Walsh: Eine Spirale aus Krieg und Terror

    [Eigene Übersetzung des Artikels in The Socialist, Nr. 361, 11. September 2004] Der Kapitalismus ist schuld… Ändert das System! Das schreckliche Massaker an Kindern, Eltern und Lehrer*innen in der Oberschule Nr. 1 in Beslan, Nordossetien, hat ein neues Niveau der Barbarei erreicht. Die Geiselnehmer*innen überschritten die Grenze zwischen Menschlichkeit und Unmenschlichkeit. Sie nahmen gezielt Kinder…

  • Lynn Walsh: Große Ölkonzerne

    [eigene Übersetzung des Artikels in The Socialist, Nr. 457, 05. Oktober 2006] Große Profite, große Macht, große Probleme… Große Ölkonzerne In einem Folgeartikel zu seinem Artikel über die Geopolitik des Öls auf der Mittelseite des Socialist Nr. 456 befasst sich Lynn Walsh mit den Problemen, die durch die Macht der rücksichtslosen Ölgiganten in der Wirtschaft…

  • Lynn Walsh: Atomwaffen: Staatsmacht und Prestige

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 196, März 2016] Die Tory-Regierung drückt die Erneuerung der Trident durch – zu enormen Kosten. Hinter den vorgetäuschten Verteidigungsansprüchen geht es vor allem darum, den Schein Großbritanniens als „Großmacht“ aufrechtzuerhalten. Lynn Walsh berichtet über diese kolossale Verschwendung von Ressourcen. Die Tory-Regierung beabsichtigt, das Trident-Atomraketensystem zu aktualisieren,…

  • Lynn Walsh: Der rücksichtslose Kampf des Kapitalismus um Öl und Gas

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 456, 28. September 2006) Die Geopolitik des Öls Der rücksichtslose Kampf des Kapitalismus um Öl und Gas Seitdem Erdöl zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer entscheidenden Ressource wurde, als Treibstoff für Kraftfahrzeuge und moderne Kriegsschiffe, steht es immer im Mittelpunkt des geopolitischen Kampfes. Heute ist…

  • Lynn Walsh: Die Zersplitterung des Irak?

    [eigene Übersetzung des Artikels, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 94, September 2005] Nach der zusammengestoppelten Verfassung … Die Zersplitterung des Irak? Das Leben unter der amerikanisch-britischen Militärbesatzung ist für die meisten Irakis eine lebende Hölle. Trotz der Entsendung von über 100.000 Soldat*innen und Ausgaben von über 300 Milliarden Dollar ist es dem US-Imperialismus nicht gelungen,…