Schlagwort: Stalinismus

  • Lynn Walsh: Afghanistan

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 490, 15. Februar 1980, S. 10] Marxist*innen konnten die Invasion der russischen Bürokratie aufgrund ihrer reaktionären Folgen auf internationaler Ebene nicht unterstützen. Aber nachdem die russischen Truppen einmarschiert waren, wäre es falsch gewesen, ihren Rückzug zu fordern. Werter Genosse, ich habe gerade Ted Grants Artikel über Afghanistan…

  • Lynn Walsh: Afghanistan – einmarschiert oder befreit?

    [Militant Nr. 499, 18. April 1980, S. 11] Was sollte die Haltung von Marxist*innen zu Russlands Einmischung in Afghanistan sein? Wir drucken hier zwei Leserbriefe [erstmals erschienen in unserer Ausgabe vom 21. März], die zwei Alternativen aufwerfen [hier weggelassen], sowie eine Antwort von Lynn Walsh. Die Briefe von Chris Evers und Tom Crow zu Afghanistan…

  • Lynn Walsh: Äthiopien, Eritrea, Somalia und Ogaden – Nur internationale Perspektiven können nationale Gegensätze lösen

    [Militant Nr. 396, 10. März 1978, S. 8-9] In Äthiopien gibt es Aufruhr, da das Regime des Derg einen erbitterten Krieg an zwei Fronten führt. Der Artikel der letzten Woche erläuterte die bedeutsamen Ereignisse in Äthiopien seit dem Sturz Haile Selassies im Jahr 1974. Mit der Analyse des sozialen Charakters des neuen Regimes wurde erklärt,…

  • Lynn Walsh: Was geschieht in Äthiopien?

    [Militant Nr. 395, 3. März 1978, S. 10] In den letzten paar Wochen hat das äthiopische Regime eine massive Gegenoffensive gegen die von Somalia unterstützten Kräfte in Ogaden begonnen, der von Somalia beanspruchten Region Äthiopiens. Nach allen Berichten wurden große Mengen russischer Waffen eingeflogen, und die äthiopische Armee wurde mit etwa 6.000 kubanischen Berater*innen verstärkt.…

  • Lynn Walsh: Polen: Militär zerschlägt Arbeiter*innenrechte

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 582, 18. Dezember 1981, S. 10] Am vergangenen Wochenende (12./13. Dezember) hat die Armee in ganz Polen das Kriegsrecht verhängt. Die Regierung von General Jaruzelski hat führende Solidarność-Vertreter*innen verhaftet, Solidarność selbst „suspendiert“, Streiks „vorläufig“ für illegal erklärt und faktisch alle demokratischen Errungenschaften der letzten 17 Monate für…

  • Lynn Walsh: Polen: Niederlage für die Arbeiter*innen – aber das Militär kann die Krise nicht lösen

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Militant Nr. 583, 8. Januar 1982, S. 9] Von Lynn Walsh Mit brutaler Effizienz hat General Jaruzelskis Militärrat die Reaktion der herrschenden Bürokratie Polens gefestigt. Tausende von führenden Solidarność-Vertreter*innen wurden verhaftet und interniert oder ins Gefängnis geworfen. Militärprozesse wegen des „Verbrechens“ des Kampfes für Gewerkschaftsrechte und politische Freiheiten für…

  • Lynn Walsh: Nordkorea: Die Korea-Krise

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 72, Februar 2003) Im Oktober 2002 provozierte der US-Imperialismus eine Konfrontation mit dem isolierten und taumelnden stalinistischen Regime Nordkoreas. Als die Bush-Regierung öffentlich die (der US-Regierung seit einiger Zeit bekannte) Nachricht verbreitete, dass das Regime Kim Jong-ils sein Atomwaffenprogramm unter Verletzung des „vereinbarten Rahmens“ von 1994…

  • Lynn Walsh: 50 Jahre nach dem D-Day: Die Welt im Krieg

    (Militant, Nr. 1185, 10. Juni 1994, S. 8 und 9) Trotz der flächendeckenden Berichterstattung hat keine der Fernsehsendungen vollständig analysiert, was wirklich hinter der Landung am D-Day steckte. Lynn Walsh, Redakteur der Militant International Review, erklärt: Schurken im Themenpark Die Tories machten einen großen Fehler, als sie versuchten, den D-Day-Jahrestag zu nutzen, um ihre schwindende…

  • Lynn Walsh: Kampuchea – Wer ist verantwortlich?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 478, 9. November 1979, S. 10) Von Lynn Walsh Kampuchea [früher Kambodscha] ist ein verwüstetes Land. Die Mehrheit der verbleibenden vier bis fünf Millionen Menschen sind vom Hunger bedroht. Achtzig bis neunzig Prozent der Kinder des Landes leiden an Unterernährung. Krankheiten wie Malaria, Ruhr und sogar Milzbrand…

  • Lynn Walsh: Der Charakter des chinesischen Staates

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 122, Juni 2008] Die China-Debatte von Socialism Today wird mit einer Antwort von Lynn Walsh auf Vincent Kolos Artikel, „China’s Capitalist Counter-Revolution“ [Chinas kapitalistische Konterrevolution] (Socialism Today Nr. 114), fortgesetzt. In diesem Artikel argumentiert Vincent, dass China in jeder Hinsicht jetzt eine vollwertige kapitalistische Wirtschaft sei.…