Schlagwort: politische Revolution
-
Lynn Walsh: China: Der erste Akt
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant International Review, Nr. 41, Herbst 1989, S. 27-30, 48) Das blutige Massaker auf dem Tian’anmen-Platz hat weltweit Entsetzen und Wut ausgelöst. Lynn Walsh analysiert den großartigen Aufstand gegen die Bürokratie, der den Beginn der politischen Revolution in China markiert. Der Aufstand gegen die Bürokratie entstand in einer Periode…
-
Lynn Walsh: Führende russische Vertreter*innen geben Justizverbrechen zu
(eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 884, 19. Februar 1988, S. 6) Eine der berühmtesten „Unpersonen“ der russischen Revolution wurde offiziell wieder in die Geschichte der Sowjetunion aufgenommen. Von Lynn Walsh Nikolai Bucharin, prominenter führender Bolschewik und Freund Lenins, war kein Verräter, Spion oder faschistischer Agent. Wie zwanzig andere Angeklagte war er das…
-
Lynn Walsh: Afghanistan – Das Regime baut seine Unterstützungsbasis auf
[eigene Übersetzung des englischen Textes in „Militant“ Nr. 608, 2. Juli 1982, S. 10] Von Lynn Walsh Zweiter Teil eines zweiteiligen Artikels Die russische Intervention hatte international enorm reaktionäre Folgen und ermöglichte es der US-Regierung, Thatcher und anderen führenden westlichen Politiker*innen, einen neuen Schub im Wettrüsten zu rechtfertigen. Die Verwirrung unter Arbeiter*innen in der ganzen…
-
Lynn Walsh: Afghanistan – Wer würde vom Abzug der russischen Truppen jetzt gewinnen?
[eigene Übersetzung des englischen Textes, veröffentlicht in Militant Nr. 491, 22. Februar 1980, S. 11] In diesem zweiten Teil eines zweiteiligen Artikels erklärt Lynn Walsh, warum „Militant“, das die russische Intervention verurteilt hat, jetzt nicht deren Rückzug fordert. Obwohl der US-Imperialismus zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht direkt in Afghanistan intervenieren wird, verstärkt er bereits seine militärische…
-
Lynn Walsh: Afghanistan – einmarschiert oder befreit?
[Militant Nr. 499, 18. April 1980, S. 11] Was sollte die Haltung von Marxist*innen zu Russlands Einmischung in Afghanistan sein? Wir drucken hier zwei Leserbriefe [erstmals erschienen in unserer Ausgabe vom 21. März], die zwei Alternativen aufwerfen [hier weggelassen], sowie eine Antwort von Lynn Walsh. Die Briefe von Chris Evers und Tom Crow zu Afghanistan…
-
Lynn Walsh: Was geschieht in Äthiopien?
[Militant Nr. 395, 3. März 1978, S. 10] In den letzten paar Wochen hat das äthiopische Regime eine massive Gegenoffensive gegen die von Somalia unterstützten Kräfte in Ogaden begonnen, der von Somalia beanspruchten Region Äthiopiens. Nach allen Berichten wurden große Mengen russischer Waffen eingeflogen, und die äthiopische Armee wurde mit etwa 6.000 kubanischen Berater*innen verstärkt.…
-
Lynn Walsh: Polen: Militär zerschlägt Arbeiter*innenrechte
[eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 582, 18. Dezember 1981, S. 10] Am vergangenen Wochenende (12./13. Dezember) hat die Armee in ganz Polen das Kriegsrecht verhängt. Die Regierung von General Jaruzelski hat führende Solidarność-Vertreter*innen verhaftet, Solidarność selbst „suspendiert“, Streiks „vorläufig“ für illegal erklärt und faktisch alle demokratischen Errungenschaften der letzten 17 Monate für…
-
Lynn Walsh: Polen: Niederlage für die Arbeiter*innen – aber das Militär kann die Krise nicht lösen
[eigene Übersetzung des englischen Artikels in Militant Nr. 583, 8. Januar 1982, S. 9] Von Lynn Walsh Mit brutaler Effizienz hat General Jaruzelskis Militärrat die Reaktion der herrschenden Bürokratie Polens gefestigt. Tausende von führenden Solidarność-Vertreter*innen wurden verhaftet und interniert oder ins Gefängnis geworfen. Militärprozesse wegen des „Verbrechens“ des Kampfes für Gewerkschaftsrechte und politische Freiheiten für…
-
Lynn Walsh: Kann sich Deutschland wiedervereinigen?
[eigene Übersetzung aus Militant Nr. 981, 23. Februar 1990, S. 8-9) Die Ereignisse in Ostdeutschland (der DDR) haben sich mit Lichtgeschwindigkeit entwickelt. Bis vor ein paar Wochen schien Wiedervereinigung eine entfernte Möglichkeit zu sein. Jetzt scheint sie innerhalb weniger Monate durchaus möglich. Im letzten Jahr wurde das stalinistische Regime Honeckers durch eine großartige Bewegung der…