Schlagwort: Lynn Walsh

  • Lynn Walsh: Sozialistische Antwort auf den Faschismus

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 340, 28. Januar 1977, S. 5] Die National Front hat bei den letzten Parlaments- und Kommunalwahlen beträchtliche Gewinne verbuchen können. Sie schlachten die bittere Enttäuschung über die Politik der Labour-Regierung aus und nutzen eine üble rassistische Propaganda, um Unterstützung zu gewinnen. Sie werden großzügig von der Gossenpresse…

  • Lynn Walsh: Weltwirtschaft: Der Kapitalismus steuert in einen Sturm

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in „The Socialist“ Nr. 887, 3. Februar 2016] Jedes Jahr trifft sich die kapitalistische Elite dieser Welt zum „Weltwirtschaftsforum“ im noblen schweizerischen Ski- und Ferienort Davos. Dieses Jahr war die vorherrschende Stimmung Angst, der Grundgedanke Pessimismus. Sie fürchten, dass die Weltwirtschaft auf einem Sturm zusteuert. Und tatsächlich segelt der Weltkapitalismus…

  • Lynn Walsh: Klasse, Hautfarbe und Katrina

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 95, Oktober 2005] Als Katrina New Orleans überschwemmte, wurden die Armen aus der Arbeiter*innenklasse, zumeist Afroamerikaner*innen, ihrem Schicksal überlassen. Die „Rettung“ kam später in Form einer militärischen Besetzung, quasi Bagdad unter Wasser. Katrina warf ein Schlaglicht auf die soziale Katastrophe des US-Kapitalismus in Form von Klassenpolarisierung,…

  • Lynn Walsh: Euro-Erschütterungen

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 136, März 2010] Griechenland erschüttert die Grundlagen der Eurozone Die Wirtschaftskrise in Griechenland sendet Schockwellen durch die finanzielle und politische Infrastruktur Europas. Die drohende Zahlungsunfähigkeit hat die fieberhaften Spekulationen auf den Anleihemärkten angeheizt. Das einzige Thema, bei dem sich die EU und das griechische politische Establishment…

  • Lynn Walsh: Die Fundamentalist*innen im Weißen Haus

    [Eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 70, November 2002] Lynn Walsh beschreibt den entscheidenden Einfluss, der von extrem rechten Großunternehmen, der neokonservativen politischen Rechten und fundamentalistischen religiösen Kräften auf die Präsidentschaft von Bush II ausgeübt wird. „Der politische Stab des Pentagon“, schreibt Colin Powell in seinen Memoiren, A Soldier’s Way [Der Weg…

  • Lynn Walsh: Die Oktoberkrise

    [Eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 123, November 2008] Der im Oktober drohende Kernschmelze des globalen Bankensystems scheint zumindest vorerst abgewendet zu sein. Doch die Kreditklemme hält an, und die führenden kapitalistischen Politiker*innen sind gezwungen, zu erkennen, dass die Welt in eine tiefe Rezession stürzt. Für viele Millionen von Arbeiter*innen bedeutet diese…

  • Lynn Walsh: Die Griechenland-Krise in der Eurozone (2.0)

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 149, Juni 2011] Die schwere Wirtschaftskrise in Griechenland verschärft sich – zusammen mit der in Irland und Portugal, ganz zu schweigen von Spanien. Die Spaltungen zwischen den EU-Politiker*innen vertiefen sich. Falls die viel diskutierte Möglichkeit einer Zahlungsunfähigkeit Griechenlands eintritt, würde dies die gesamte Eurozone erschüttern und…

  • Lynn Walsh: Kämpfen zur Rettung der Eurozone

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 149, Juni 2011] Vor der globalen Krise, die 2007 begann, posaunten die führenden Vertreter*innen der Eurozone, insbesondere die führenden Vertreter*innen der deutsch-französischen Allianz, die das Projekt dominiert, den Erfolg des Euro herum. Die gemeinsame Währung half zusammen mit dem EU-weiten Binnenmarkt zweifellos dabei, den EU-internen Handel…

  • Lynn Walsh: Falkland-Krieg: Welche Lehren für die Arbeiter*innenbewegung?

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant International Review Nr. 22, Juni 1982, Einleitung und Fußnoten in Socialism Today, Nr. 108, April 2007 nach der Wiedergabe auf der Website von Socialism Today] Vor fünfundzwanzig Jahren führte Großbritannien einen fünfwöchigen Krieg mit Argentinien um die Falklandinseln oder Las Islas Malvinas. Der Krieg wurde durch die Besetzung…

  • Lynn Walsh: Nein zum Club der Bosse! Kämpft für ein Europa der Arbeiter*innen!

    [Militant Nr. 570, 25. September 1981, S. 12 und 14, als Teil eines dem Labour Parteitag 1981 gewidmeten Features] Von Lynn Walsh Mit Hilfe einer fast beispiellosen Presse- und Propagandakampagne schafften es die britischen Großkonzerne, beim Referendum 1975 ein „Ja“ zum EWG-Beitritt zu erreichen. Aber wie viele Menschen, vor allem arbeitende Menschen, unterstützen heute den…