Schlagwort: Lynn Walsh

  • Lynn Walsh: Die wirtschaftlichen Folgen

    [Bearbeitung der Übersetzung vom September 2002 des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 60, Oktober 2001] Die grässlichen Angriffe auf die Zwillingstürme von New York zielten auf Symbole des Reichtums und der Weltherrschaft der USA. Unter den Tausenden, die ihr Leben durch die Selbstmordattentate verloren, waren schlecht bezahltes Reinigungspersonal, Laden- und Bürobeschäftigte und auch illegale…

  • Peter Taffe und Lynn Walsh: Die Ursachen der kapitalistischen Krise

    Eine Antwort auf Andrew Kliman [Bearbeitung einer zeitgenössischen Übersetzung des auf der Website der Socialist Party veröffentlichten englischen Textes] Dieses Dokument beschäftigt sich mit den Ursachen der kapitalistischen Krise und ist eine Antwort auf Andrew Kliman. Es wurde von Peter Taaffe und Lynn Walsh geschrieben und vom Exekutivkomitee der Socialist Party (England und Wales) unterstützt.…

  • Lynn Walsh: Weltwirtschaft: Ein Weg aus der Depression?

    [eigene Übersetzung des englischen Textes, erschienen auf der CWI-Website am 27. August 2012 und in Socialism Today, Nr. 161, September 2012, verglichen mit einer alten Übersetzung] Der globale Kapitalismus versinkt in der wirtschaftlichen Depression. Ein keynesianisches Traktat für unsere Zeit von Paul Krugman schlägt einen Ausweg vor. Besprechung von Paul Krugman, End This Depression Now!,…

  • Lynn Walsh: Zaire – Warum Frankreich die Fremdenlegion schickte

    (Militant, Nr. 409, 9. Juni 1978, S. 10-11) In der Vergangenheit haben sich die herrschenden Klassen Europas mit ihrer „zivilisierenden“ Rolle in Afrika gebrüstet und damit, wie sie „aufstrebenden Nationen“ ihre Unabhängigkeit gewährten, als „die Zeit reif war“. Die Ereignisse in Zaire enthüllen jedoch, wie sehr die direkte koloniale Herrschaft durch indirekte Ausbeutung ersetzt wurde…

  • Lynn Walsh: Herabtröpfeln

    (Militant, Nr. 1265, 1. März 1996, S. 8 und 9) Die Reichen reicher zu machen, komme den Armen zugute, argumentieren rechte Ökonom*innen. Die Realität beweist etwas anderes, sagt Lynn Walsh. Herabtröpfeln Reich und arm in den USA In den 1930er Jahren verhöhnte Franklin D. Roosevelt – der Präsident der Vereinigten Staaten, der die reformistische New-Deal-Politik…

  • Lynn Walsh: Tony & Bill

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 19, Juni 1997, S. 15-17] Tony Blairs Einladung an Bill Clinton, als erstes überseeisches Staatsoberhaupt überhaupt an einer britischen Kabinettssitzung teilzunehmen, ist ein weiteres Beispiel für die engen Verbindungen zwischen den New Democrats und New Labour – von der Politik bis hin zum Stil des Präsidentschaftswahlkampf.…

  • Lynn Walsh: USA: Reichtum und Armut!

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 19, September 1966, S. 2 und 3] Kampf der schwarzen Arbeiter*innen und Student*innen Von Lynn Walsh Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das reichste Land in der Weltgeschichte. Sein produktiver Reichtum wurde kürzlich auf über 2.200.000 Millionen Dollar geschätzt. Doch obwohl dieser gewaltige Reichtum zusammen mit den…

  • Lynn Walsh: Der Charakter des chinesischen Staates

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 122, Juni 2008] Die China-Debatte von Socialism Today wird mit einer Antwort von Lynn Walsh auf Vincent Kolos Artikel, „China’s Capitalist Counter-Revolution“ [Chinas kapitalistische Konterrevolution] (Socialism Today Nr. 114), fortgesetzt. In diesem Artikel argumentiert Vincent, dass China in jeder Hinsicht jetzt eine vollwertige kapitalistische Wirtschaft sei.…

  • Lynn Walsh: Chinas hybride Wirtschaft

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today Nr. 122, Juni 2008] Trotz des schnellen Wachstums des privatkapitalistischen Sektors und der Stärkung der zentrifugalen Marktkräfte übt der Staat immer noch eine beträchtliche wirtschaftliche Macht aus. Lynn Walsh schreibt. China ist nicht länger eine geplante Wirtschaft, aber es ist auch noch keine vollständig kapitalistische Wirtschaft. Der…

  • Lynn Walsh: Der Kampf für den Frieden … ist der Kampf für den Sozialismus

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 649, 6. Mai 1983, S. 8 und 9] Die britische Regierung führte kürzlich einen unterirdischen Atomtest in Nevada durch. Die Presse berichtete, dass es sich um eine „kleine Explosion“ gehandelt habe, die weniger als 20.000 Tonnen TNT entsprach, etwa so groß wie die Bombe, die 1945 Hiroshima…