Schlagwort: Lynn Walsh
-
Peter Taffe und Lynn Walsh: Die Ursachen der kapitalistischen Krise
Eine Antwort auf Andrew Kliman [Bearbeitung einer zeitgenössischen Übersetzung des auf der Website der Socialist Party veröffentlichten englischen Textes] Dieses Dokument beschäftigt sich mit den Ursachen der kapitalistischen Krise und ist eine Antwort auf Andrew Kliman. Es wurde von Peter Taaffe und Lynn Walsh geschrieben und vom Exekutivkomitee der Socialist Party (England und Wales) unterstützt.…
-
Lynn Walsh: Zaire – Warum Frankreich die Fremdenlegion schickte
(Militant, Nr. 409, 9. Juni 1978, S. 10-11) In der Vergangenheit haben sich die herrschenden Klassen Europas mit ihrer „zivilisierenden“ Rolle in Afrika gebrüstet und damit, wie sie „aufstrebenden Nationen“ ihre Unabhängigkeit gewährten, als „die Zeit reif war“. Die Ereignisse in Zaire enthüllen jedoch, wie sehr die direkte koloniale Herrschaft durch indirekte Ausbeutung ersetzt wurde…
-
Lynn Walsh: Herabtröpfeln
(Militant, Nr. 1265, 1. März 1996, S. 8 und 9) Die Reichen reicher zu machen, komme den Armen zugute, argumentieren rechte Ökonom*innen. Die Realität beweist etwas anderes, sagt Lynn Walsh. Herabtröpfeln Reich und arm in den USA In den 1930er Jahren verhöhnte Franklin D. Roosevelt – der Präsident der Vereinigten Staaten, der die reformistische New-Deal-Politik…
-
Lynn Walsh: USA: Reichtum und Armut!
[eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 19, September 1966, S. 2 und 3] Kampf der schwarzen Arbeiter*innen und Student*innen Von Lynn Walsh Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das reichste Land in der Weltgeschichte. Sein produktiver Reichtum wurde kürzlich auf über 2.200.000 Millionen Dollar geschätzt. Doch obwohl dieser gewaltige Reichtum zusammen mit den…
-
Lynn Walsh: Der Kampf für den Frieden … ist der Kampf für den Sozialismus
[eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 649, 6. Mai 1983, S. 8 und 9] Die britische Regierung führte kürzlich einen unterirdischen Atomtest in Nevada durch. Die Presse berichtete, dass es sich um eine „kleine Explosion“ gehandelt habe, die weniger als 20.000 Tonnen TNT entsprach, etwa so groß wie die Bombe, die 1945 Hiroshima…