Schlagwort: Gewerkschaften

  • Lynn Walsh: US-Wahlen: Die Nader-Herausforderung

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 50, September 2000) Ralph Nader, der auf dem Ticket der Grünen Partei kandidiert, fordert das Bush-Gore- und das Republikrat*innen-Duopol der Großkonzerne heraus. Unter dem Eindruck der Anti-WTO-Radikalisierung führt Nader einen ernsthaften Wahlkampf. Seine Angriffe auf die Großkonzerne treffen auf ein starkes Echo in der Aufbruchsstimmung der…

  • Lynn Walsh: WTO im Belagerungszustand

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 44, Januar 2000) Zehntausende von Protestierenden blockierten die WTO-Ministertagung in Seattle und machten die Eröffnungssitzung erfolgreich dicht. Auf den Straßen griff die Bereitschaftspolizei gewaltlose Demonstrant*innen an und verhängte eine Protestverbotszone, die die Innenstadt von Seattle in einen Polizeistaat verwandelte. Im Kongresszentrum endeten die chaotischen Gespräche mit…

  • Lynn Walsh: USA: Reichtum und Armut!

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 19, September 1966, S. 2 und 3] Kampf der schwarzen Arbeiter*innen und Student*innen Von Lynn Walsh Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das reichste Land in der Weltgeschichte. Sein produktiver Reichtum wurde kürzlich auf über 2.200.000 Millionen Dollar geschätzt. Doch obwohl dieser gewaltige Reichtum zusammen mit den…

  • Lynn Walsh: Die Polizei

    [aus der Broschüre „Der Staat, eine Warnung für die Arbeiter*innenbewegung“, erschienen im August 1983, bearbeitete Version von Artikeln als Militant Nr. 571 und 573, Oktober 1981, weitere Beiträge in der Broschüre stammten von Ted Grant und Peter Taaffe] 1. Gewerkschaftsrechte! Die Polizei und die Arbeiter*innenbewegung Von Lynn Walsh Arbeiter*innen, die in den Arbeitskampf treten –…

  • Leo Trotzki: Grüße an die chilenische Opposition

    [15. April 1933, eigene Übersetzung der englischen Übersetzung] Werte Genossen, Ich kann den Beitritt Ihrer Partei zur Internationalen Linken Opposition (Bolschewiki-Leninisten) nur herzlich begrüßen. Ich habe die Dokumente erhalten, die Sie mir geschickt haben, und mit Hilfe eines französischen Genossen, der Spanisch lesen kann, werde ich versuchen, mich mit dem inneren Leben Ihrer Organisation vertraut…

  • Clara Zetkin: Redebeitrag auf dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Hannover

    [11. Oktober 1899, „Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Abgehalten zu Hannover von, 9. bis 14. Oktober 1899”, Berlin 1899, S. 177-182. Gekürzt in Ausgewählte Reden und Schriften, Band I, S. 185-190] Frau Zetkin-Stuttgart: Ich begrüße es, dass der Anregung Stoltens entsprechend in der Bebelschen Resolution an Stelle des Wortes „Programm“…