Schlagwort: Erdöl

  • Lynn Walsh: Was niedrige Ölpreise die Weltwirtschaft kosten

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 187, April 2015] Die Schieferölrevolution in den USA und Kanada hat zu einer weltweiten Ölschwemme geführt – und zu einem Einbruch der Investitionen in kostenintensive Ölfelder. Die niedrigeren Ölpreise haben dem Wirtschaftswachstum in den USA und in Ölimportländern wie der EU, Indien und Japan einen Schub…

  • Lynn Walsh: Ölpreisschock – das Chaos des Kapitalismus

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 537, 11. Juni 2008] Jahre der rasenden Spekulation auf den Rohstoffmärkten Wir wurden von einem Tsunami von Energiepreissteigerungen getroffen. Eine Flut von Spekulation auf den Ölmärkten hat eine riesige Blase entstehen lassen, die in den kommenden Monaten unweigerlich in sich zusammenfallen wird. Die Rekordtreibstoffpreise haben die…

  • Lynn Walsh: Große Ölkonzerne

    [eigene Übersetzung des Artikels in The Socialist, Nr. 457, 05. Oktober 2006] Große Profite, große Macht, große Probleme… Große Ölkonzerne In einem Folgeartikel zu seinem Artikel über die Geopolitik des Öls auf der Mittelseite des Socialist Nr. 456 befasst sich Lynn Walsh mit den Problemen, die durch die Macht der rücksichtslosen Ölgiganten in der Wirtschaft…

  • Lynn Walsh: Der rücksichtslose Kampf des Kapitalismus um Öl und Gas

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 456, 28. September 2006) Die Geopolitik des Öls Der rücksichtslose Kampf des Kapitalismus um Öl und Gas Seitdem Erdöl zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer entscheidenden Ressource wurde, als Treibstoff für Kraftfahrzeuge und moderne Kriegsschiffe, steht es immer im Mittelpunkt des geopolitischen Kampfes. Heute ist…

  • Lynn Walsh: Schwarzer Goldrausch und Kasino-Kapitalismus

    [Umfangreiche Bearbeitung einer zeitgenössischen Übersetzung des englischen Artikels in The Socialist Nr. 367, 23. Oktober 2004] Ein „schwarzer Goldrausch” ist im vollen Schwunge. Financiers profitieren vom steigenden Ölpreis und spielen mit Milliarden auf den New Yorker und Londoner Rohstoffmärkten. Die in den letzten Jahren angestiegene Nachfrage nach Öl, besonders aus China, und die Lieferstörungen aus…

  • Lynn Walsh: Eine neue Ölkrise

    [eigene Übersetzung des Textes vom 29. Oktober 2004, veröffentlicht auf der CWI-Website, 16.11.2004] Der Ölpreis ist im Laufe des Jahres 2004 nach einer Phase relativ niedriger Preise stark angestiegen. Lynn Walsh, CWI Dieser Artikel wurde am 29. Oktober 2004 als Hintergrundpapier für die internationale Konferenz des CWI verfasst. socialistworld.net. Eine neue Ölkrise Der Preis für…

  • Lynn Walsh: Ölschock

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 51, Oktober 2000] Durch eine Steigerung der Rohölpreise um das Dreifache innerhalb von 18 Monaten, von etwa 10 Dollar auf über 35 Dollar pro Barrel tauchte das Phantom des Ölpreisschocks vor den kapitalistischen Mächten erneut auf. Das Ausmaß des Schocks kann nicht im Voraus gemessen werden.…

  • Lynn Walsh: Wird der Ölpreisanstieg eine Rezession bedeuten?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 1004, 10. August 1990, S. 11) Der gegenwärtige Anstieg des Ölpreises ist nur ein Bruchteil dessen, was 1973 und 1979 geschah, und doch hat er an den Weltbörsen Panik ausgelöst. Der wirtschaftliche Rahmen ist weltweit so wackelig, dass die Kapitalist*innen befürchten, dass die Wachstumslokomotive, die in den…

  • Lynn Walsh: Am Rande des Krieges

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 1006, 31. August 1990, S. 8 und 9) Lynn Walsh schaut auf die Auswirkungen auf die Welt Die Kräfte für einen Krieg im Nahen Osten sind vorhanden. Das massive Konzentrieren von US-Waffen und Truppen geht Tag und Nacht weiter. Für den Moment scheint US-Präsident Bush von der…