Schlagwort: Atomwaffen

  • Lynn Walsh: 60 Jahre nach Hiroshima: Die Verbreitung von Atomwaffen macht sozialistische Veränderung dringlicher

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 404 11. August 2005] Hiroshima, 6. August 1945, 8 Uhr morgens. Die Entwarnung erklang und signalisierte das Ende eines Luftangriffs durch US-Bomber. Arbeiter*innen und Schulkinder verließen ihre Häuser, löschten Brände, räumten Schäden auf und gingen zur Arbeit. Um 8.45 Uhr flog ein einzelner US-Bomber über die…

  • Lynn Walsh: Atomwaffen: Staatsmacht und Prestige

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 196, März 2016] Die Tory-Regierung drückt die Erneuerung der Trident durch – zu enormen Kosten. Hinter den vorgetäuschten Verteidigungsansprüchen geht es vor allem darum, den Schein Großbritanniens als „Großmacht“ aufrechtzuerhalten. Lynn Walsh berichtet über diese kolossale Verschwendung von Ressourcen. Die Tory-Regierung beabsichtigt, das Trident-Atomraketensystem zu aktualisieren,…

  • Lynn Walsh: Wird Bush den Iran bombardieren?

    [umfassende Bearbeitung einer zeitgenössischen Übersetzung des Leitartikels, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 108, April 2007] Links und rechts läuten die Alarmglocken. Der radikale Journalist John Pilger schrieb einen Artikel „Iran: Der Krieg beginnt“ („New Statesman“, 3. Februar), in dem er warnt, dass ein US-Luftangriff auf den Iran unmittelbar bevorstehe. Der US-Journalist Seymour Hersh berichtete, dass…

  • Lynn Walsh: Atomare Bedrohung? Krieg weckt neue Ängste

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 225, 12. Oktober 2001) „Was wird jetzt passieren?“ Als Bush nach dem 11. September den „uneingeschränkten Krieg“ erklärte, stellten sich viele Menschen beängstigende Fragen. Wird es zu einem Weltkrieg kommen? Könnte es einen Atomkrieg bedeuten? Lynn Walsh Einige konnten nicht umhin, sich hinter den schrecklichen Wolken,…

  • Lynn Walsh: Kaschmir-Konflikt: Kapitalistische Krise droht mit Atomkrieg

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist Nr. 257, 7. Juni 2002) Die Welt ist einem Atomkrieg näher als jemals seit der Kubakrise 1962. Lynn Walsh Die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion standen kurz vor einem atomaren Schlagabtausch, als Chruschtschow atomar bewaffnete Raketen auf Kuba stationierte. Glücklicherweise handelten der US-Imperialismus und die sowjetische Bürokratie…

  • Lynn Walsh: Bushs geheime Atomwaffenpläne

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 64, April 2002) Die Supermacht USA entwickelt unter der Leitung von Bush eine neue Palette so genannter taktischer Atomwaffen für den Kriegseinsatz. Im Geheimen hat das Pentagon Pläne für mögliche atomare Präventivschläge gegen eine Reihe von Staaten ausgearbeitet, die jetzt in durchgesickerten Abschnitten der Nuclear Posture…

  • Lynn Walsh: Blairs Atomwaffen-Weiterverbreitung

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 107, März 2007) Blair und Brown peitschen ihren Plan zur Modernisierung der britischen Atomwaffen durch das Parlament. Bei anfänglichen Kosten von 20 Milliarden £ werden die 160 Sprengköpfe zusammen die Zerstörungskraft von 1.280 Hiroshimas haben. Alternativ könnte man mit diesem Geld Hunderttausende von Krankenschwestern und Lehrer*innen…

  • Lynn Walsh: Ein neuer imperialer Moment?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 69, Oktober 2002) Ein neuer imperialer Moment ist gekommen“, argumentiert ein US-Außenpolitik-Stratege. Aber Bushs Imperium wird noch chaotischer sein als die unglückselige Neue Weltordnung, die von Bush I 1991 ausgerufen wurde, schreibt Lynn Walsh. Die am 20. September veröffentlichte Nationale Sicherheitsstrategie des Präsidenten der Vereinigten Staaten…

  • Lynn Walsh: Der Kampf für den Frieden … ist der Kampf für den Sozialismus

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 649, 6. Mai 1983, S. 8 und 9] Die britische Regierung führte kürzlich einen unterirdischen Atomtest in Nevada durch. Die Presse berichtete, dass es sich um eine „kleine Explosion“ gehandelt habe, die weniger als 20.000 Tonnen TNT entsprach, etwa so groß wie die Bombe, die 1945 Hiroshima…