Schlagwort: USA
-
Leo Trotzki: Brief an Max Shachtman
[7. Dezember 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] 7 Dez. 1933 Werter Genosse Shachtman Der französische Herausgeber gibt eine neue, stark gekürzte Ausgabe meiner Autobiografie heraus: 300 statt 800 Seiten. Die Kürzung wurde natürlich von mir selbst gemacht, in der Berechnung auf Massenleser, und ich habe ein Nachwort…
-
Leo Trotzki: Brief an Max Shachtman
[25. November 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] 25. November 1933 Werter Genosse Shachtman Ich bin Ihnen gegenüber schuldig, aber ich verdiene Nachsicht. Sarah [Weber] hat Ihnen wahrscheinlich geschrieben, dass ich unwohl war. Ich unterzog mich einen Monat völlig der Erholung und so weiter. Aber selbst jetzt habe…
-
Leo Trotzki: Brief an M. Lieber
[7. September 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] New York 7. September 1933. An Lieber 1. Scheck über 1070 Franc erhalten. 2. Ich sende Ihnen das Buch Nikolajewskis, „Asef“, in deutscher Sprache. Der Autor ist ein seriöser Erforscher der revolutionären Bewegung. Sein Buch basiert auf einem äußerst gewissenhaften…
-
Leo Trotzki: Brief an B. J. Field
[Auszug, 6. September 1933, eigene Übersetzung des englischen Textes, „Roosevelts Experiment und die Arbeiterkontrolle“] Die Frage der politischen Ausrichtung der [Communist] League [of America] ist in der gegenwärtigen Lage der USA von größter Bedeutung. Leider bin ich derzeit sehr mit europäischen Angelegenheiten beschäftigt und habe nicht einmal die Möglichkeit, die Entwicklung von Roosevelts Experiment und…
-
Leo Trotzki: Brief an Max Shachtman
[1. Mai 1933, eigene Übersetzung des englischen Textes, „Eine Warnung und eine Kritik“] Werter Genosse Shachtman, 1. Die Frage der amerikanischen Konferenz beunruhigt alle führenden europäischen Genossen, hauptsächlich vom gleichen Standpunkt aus, den ich in meinem offiziellen Brief zu formulieren versucht habe. Einige Genossen sind der Meinung, dass Ihre Fraktion heterogen ist, wie es bei…
-
Leo Trotzki: Aus einem Brief an B. J. Field
[13. April 1933, eigene Übersetzung des englischen Textes, „Intellektuelle Umgruppierungen“] Ich habe die 150 Dollar für die russischen Gefangenen und Deportierten erhalten. Mit größtem Interesse erfahre ich, dass sich eine Umgruppierung zugunsten der Linken Opposition in den Reihen der marxistischen Intellektuellen vollzieht. Dieser Prozess ist mehr oder weniger unvermeidlich. Es wird Differenzen und Diskussionen geben…
-
Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel
[12. April 1933, eigene Rückübersetzung des englischen Textes, „Die Aufgaben des kommenden Plenums“] Lieber Freund, endlich ist ein Brief von Ihnen gekommen (datiert vom 6. April). Man hat uns gesagt, Sie seien krank. Malaria? Wie steht es nun um Ihre Gesundheit? Sie sagen nichts über sich persönlich. Vorgestern ist Otto mit den letzten Unterlagen für…
-
Leo Trotzki: Brief an Max Shachtman
[8. März 1933 eigene Übersetzung des englischen Textes, „Vergessen Sie nicht, dass wir eine internationale Organisation haben“] Werter Genosse Shachtman, ich habe Ihnen schon lange nicht mehr geschrieben. Eine Ansammlung von vielen Ursachen hat meine Antwort auf Ihre letzten Briefe erschwert. Auch jetzt schreibe ich Ihnen ganz kurz. Die Lage in der [amerikanischen] Liga stellt…