Kategorie: Leo Trotzki

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [15 Januar 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Die Internationale Vorkonferenz“] Lieber Jan: 1. Ich lege Ihnen den Entwurf der Resolutionen für die Vorkonferenz bei. Die Übersetzung ins Französische geht zügig voran. Es besteht Grund zu der Annahme, dass der französische Text morgen oder spätestens übermorgen in mehreren Exemplaren nach Paris geschickt wird. Bleibt noch…

  • Leo Trotzki: Eine Stalinsche Gegendarstellung

    [14. Januar 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] Ich habe den „Bolschewik“ mit der Stalinschen Antwort auf den Artikel „Mit beiden Händen“ (s. „Bulletin“, Nr. 32) noch nicht in den Händen. Jedoch durch die offiziöse Mitteilung des „Berliner Tageblatts“ bildet sich durchaus eine ausreichende Vorstellung von der Gegendarstellung…

  • Leo Trotzki: Brief an das Internationale Sekretariat und an alle Sektionen

    [4. Januar 1933, eigene Übersetzung der englischen Übersetzung, „The Mistake of the International Secretariat“, „Der Irrtum des Internationalen Sekretariats“] An das Internationale Sekretariat und an alle Sektionen der Internationalen Linken Opposition (Bolschewiki-Leninisten) Werte Genossen, durch eine zufällige und unglückliche Verkettung von Umständen bin ich erst heute, am 4. Januar, in den Besitz des Protokolls des…

  • Leo Trotzki: Ein Brief an Prometeo

    [Veröffentlicht am 1. Januar 1933, eigene Übersetzung der englischen Übersetzung] Sie kennen meine Meinung zur Frage der Beziehungen zwischen Ihrer Gruppe und der Internationalen Linken Opposition. Die Ereignisse haben gezeigt, dass eine Einheit zwischen uns nichts anderes als ein Fehler von uns beiden wäre. Durch die Logik der Ereignisse ist sie zu einer reinen Fiktion…

  • Provisorisches Verzeichnis von Texten von Leo Trotzki

    chronologisch Bei den Datenangaben vor dem Februar 1918 ist oft nicht klar, ob sie in den Quellen bzw. in Sinclairs Trotzki-Bibliografie nach dem julianischen oder gregorianischen Kalender (alter oder neuer Stil) angegeben sind 1900 ★ 1901 ★ 1902 ★1903 ★ 1904 ★ 1905 ★ 1906 ★ 1907 ★ 1908 ★ 1909 ★1910 ★ 1911 ★…

  • Verzeichnis Texte von Leo Trotzki von 1900

    „Ein wenig bemerkbares, aber durchaus wichtiges Schräubchen in der Staatsmaschine“ (Wostotschnoje Obosrenie, Nr. 230, 2./15. Oktober 1900) Etwas über Semstwos (Wostotschnoje Obosrenie, Nr. 285, 10./23. Dezember 1900)

  • Verzeichnis Texte von Leo Trotzki von 1901

    Über ein alte Frage (Wostotschnoje Obosrenie, Nr. 33. und 34., 1./14.-2./15. Februar 1901) Über Pessimismus, Optimismus, das 20. Jahrhundert und vieles andere (Wostotschnoje Obosrenie, Nr. 36, 4./17. Februar 1901, Auszug) „Erklärung der Rechte“ und „Samtenes Buch“ (Wostotschnoje Obosrenie, Nr. 56 und 57 28. Februar/13. März und 1./14. März 1901) Das gewöhnliche Dorf (Wostotschnoje Obosrenie, Nr.…

  • Verzeichnis Texte von Leo Trotzki von 1902

    Nikolai Wassiljewitsch Gogol (Wostotschnoje Obosrenie, Nr. 43, 21. Februar/6. März 1902) Über Arthur Schnitzler (Wostotschnoje Obosrenie, Nr. 114 und 115, 5. und 6./18. und 19. Mai 1902)

  • Verzeichnis Texte von Leo Trotzki von 1904

    Unsere politischen Aufgaben (Broschüre, 23. August 1904) Das Proletariat und die Revolution (20. Dezember 1904)

  • Verzeichnis Texte von Leo Trotzki von 1905

    Der Oktoberstreik (November 1905)