Kategorie: Leo Trotzki

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [3. April 1933, eigene Rückübersetzung des englischen Textes, „Wir müssen eine Diskussion über Deutschland führen“] Lieber Freund, ich habe soeben Ihren Brief über den Hamburger Kandidaten und einen Brief Stois erhalten. Ich werde Ihnen morgen oder übermorgen über den Hamburger schreiben. Im Moment möchte ich über einige politische Fragen schreiben. 1. Aus Stois Brief geht…

  • Leo Trotzki: Vorwort zur Artikelsammlung „Skizzen aus dem politischen Bulgarien“

    [19. März 1923, eigene Übersetzung des russischen Textes. Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen.] Das vorliegende Buch wurde aus Artikeln zusammengestellt, die ich in den Jahren 1912-1913 (der Artikel „Balkanländer und Sozialismus“ stammt aus dem Jahr 1910) aus und über Bulgarien geschrieben habe. Bulgarien hat im Laufe der Jahre mehrere Etappen durchlaufen. Im Jahr…

  • Leo Trotzki: Brief an das Politbüro der WKP(B)

    [15. März 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes. Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen. Der Brief, den Trotzki erst anderthalb Monate nach seiner Versendung bekannt machte, war ein „letzter“ Versuch in Richtung Reformierbarkeit des stalinistischen Regimes angesichts der Bedrohung der den deutschen Faschismus.] Geheim An das Politbüro der WKP(B) ich halte es für meine…

  • Leo Trotzki: Brief an Max Shachtman

    [8. März 1933 eigene Übersetzung des englischen Textes, „Vergessen Sie nicht, dass wir eine internationale Organisation haben“] Werter Genosse Shachtman, ich habe Ihnen schon lange nicht mehr geschrieben. Eine Ansammlung von vielen Ursachen hat meine Antwort auf Ihre letzten Briefe erschwert. Auch jetzt schreibe ich Ihnen ganz kurz. Die Lage in der [amerikanischen] Liga stellt…

  • Leo Trotzki: Brief an James P. Cannon

    [3. November 1934, eigene Übersetzung des englischen Textes, „Cannons Mission in Europa“] Lieber Genosse Cannon, ich bedaure, dass ich Ihnen nicht auf Englisch schreiben kann. Ich erwarte mit größter Ungeduld Ihren Bericht über die wichtige Mission, die das IS Ihnen übertragen hat. Ich hoffe sehr, dass es Ihnen gelungen ist, die Angelegenheit zu regeln. Die…

  • Leo Trotzki: Die Negerfrage in Amerika

    [Diskussion, 28. Februar 1933, eigene Übersetzung des englischen Textes. Selbstverständlich würden wir heute das N-Wort oder das Wort „Rasse“ nicht verwendet, aber offenbar war es von den Beteiligten nicht abwertend gemeint ] Prinkipo, Türkei, 28. Februar 1933 Swabeck: Wir haben in dieser Frage innerhalb der amerikanischen Liga keine nennenswerten Differenzen, wir haben jedoch auch kein…

  • Leo Trotzki: Gruß an die deutschen Bolschewiki-Leninisten

    [2. Februar 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung] Nr. 4 der „Permanenten Revolution“, die wir gerade erhalten haben, zeigt, dass die deutsche linke Opposition den Test wunderbar bestand, welchem sie die Verschwörung einer unbedeutenden Clique von Kapitulanten, Wirrköpfen und Karrieristen und der stalinschen Bürokratie unterzog. Besonders erfreut die Festigkeit und…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [22. Februar 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Was geschieht in Deutschland?“] Lieber Freund, seit langem wollte ich Ihnen schreiben, aber es war nicht bekannt, wo Sie sich aufhalten. Seit einigen Tagen warte ich auf einen Bericht von Ihnen aus Berlin. Inzwischen ist der letzte Brief aus Paris eingetroffen, wohin Sie offenbar eine Antwort von…

  • Leo Trotzki: Brief an B. J. Field

    [1. Februar 1933, Auszug, eigene Übersetzung des englischen Textes, „Eine mögliche Vortragsreise“] [Ein ausführlicher Abriss der Haltung der trotzkistischen Tendenz gegenüber den bürgerlichen und kommunistischen Parteien]. Was die Mitarbeit in der bürgerlichen Presse betrifft, so gibt es eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. Eine voll entwickelte KP, die über eine Tagespresse usw. verfügt, kann ihren…

  • Leo Trotzki: Brief an Maurice Parijanine

    [8. Februar 1933, eigene Übersetzung der englischen Übersetzung, „Ein mögliches Visum für Frankreich“] Werter Genosse Parijanine, ich danke Ihnen noch einmal für Ihren freundlichen Rat bezüglich der Möglichkeit, dass meine Frau und ich zur Behandlung nach Frankreich kommen. Ich bin immer noch sehr skeptisch, wie ich Ihnen in meinem Brief von vorgestern erklärt habe: die…