Schlagwort: The Socialist
-
Lynn Walsh: Zusammenscharen gegen den Konzernkapitalismus
[eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist Nr. 178, 20. Oktober 2000] Während der Medienzirkus die Geschicke der vom Großkapital unterstützten Präsidentschaftskandidaten – des Demokraten Al Gore und des Republikaners George Bush – verfolgt, ignorieren sie die Massenkundgebungen, die zur Unterstützung des unabhängigen linken Kandidaten Ralph Nader organisiert wurden. Lynn Walsh erklärt, wie Naders…
-
Lynn Walsh: „Korrektur“ oder Absturz?
(eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 442, 1. Juni 2006) In der zweiten Maiwoche gab es eine Erschütterung im Weltfinanzsystem. Kurz nachdem die Aktienkurse fast ihren Höchststand erreicht hatten, fielen sie an den Weltbörsen scharf, besonders in den so genannten „Schwellenländern“ wie Indien und der Türkei. Die Preise für Rohstoffe, wie Kupfer,…
-
Lynn Walsh: Weltwährungen – Turbulente Zeiten vor uns?
[eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 336, 28. Februar 2004] Ökonom*innen weltweit greifen nach jedem Anzeichen für eine Wiederbelebung der kapitalistischen US- und Weltwirtschaft. Aber es gibt Gefahren, dass die zunehmende Unbeständigkeit und die Turbulenz in der globalen Wirtschaft als Ergebnis der „Neuordnung“ der Währungen und der kapitalistischen Spekulation jede Erholung zunichte…
-
Lynn Walsh: 60 Jahre nach Hiroshima: Die Verbreitung von Atomwaffen macht sozialistische Veränderung dringlicher
[eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 404 11. August 2005] Hiroshima, 6. August 1945, 8 Uhr morgens. Die Entwarnung erklang und signalisierte das Ende eines Luftangriffs durch US-Bomber. Arbeiter*innen und Schulkinder verließen ihre Häuser, löschten Brände, räumten Schäden auf und gingen zur Arbeit. Um 8.45 Uhr flog ein einzelner US-Bomber über die…
-
Lynn Walsh: Ölpreisschock – das Chaos des Kapitalismus
[eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 537, 11. Juni 2008] Jahre der rasenden Spekulation auf den Rohstoffmärkten Wir wurden von einem Tsunami von Energiepreissteigerungen getroffen. Eine Flut von Spekulation auf den Ölmärkten hat eine riesige Blase entstehen lassen, die in den kommenden Monaten unweigerlich in sich zusammenfallen wird. Die Rekordtreibstoffpreise haben die…
-
Lynn Walsh: Eine Spirale aus Krieg und Terror
[Eigene Übersetzung des Artikels in The Socialist, Nr. 361, 11. September 2004] Der Kapitalismus ist schuld… Ändert das System! Das schreckliche Massaker an Kindern, Eltern und Lehrer*innen in der Oberschule Nr. 1 in Beslan, Nordossetien, hat ein neues Niveau der Barbarei erreicht. Die Geiselnehmer*innen überschritten die Grenze zwischen Menschlichkeit und Unmenschlichkeit. Sie nahmen gezielt Kinder…
-
Lynn Walsh: Große Ölkonzerne
[eigene Übersetzung des Artikels in The Socialist, Nr. 457, 05. Oktober 2006] Große Profite, große Macht, große Probleme… Große Ölkonzerne In einem Folgeartikel zu seinem Artikel über die Geopolitik des Öls auf der Mittelseite des Socialist Nr. 456 befasst sich Lynn Walsh mit den Problemen, die durch die Macht der rücksichtslosen Ölgiganten in der Wirtschaft…
-
Lynn Walsh: Der rücksichtslose Kampf des Kapitalismus um Öl und Gas
(eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 456, 28. September 2006) Die Geopolitik des Öls Der rücksichtslose Kampf des Kapitalismus um Öl und Gas Seitdem Erdöl zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer entscheidenden Ressource wurde, als Treibstoff für Kraftfahrzeuge und moderne Kriegsschiffe, steht es immer im Mittelpunkt des geopolitischen Kampfes. Heute ist…
-
Lynn Walsh: Schwarzer Goldrausch und Kasino-Kapitalismus
[Umfangreiche Bearbeitung einer zeitgenössischen Übersetzung des englischen Artikels in The Socialist Nr. 367, 23. Oktober 2004] Ein „schwarzer Goldrausch” ist im vollen Schwunge. Financiers profitieren vom steigenden Ölpreis und spielen mit Milliarden auf den New Yorker und Londoner Rohstoffmärkten. Die in den letzten Jahren angestiegene Nachfrage nach Öl, besonders aus China, und die Lieferstörungen aus…
-
Lynn Walsh: Widerstand im Irak
[eigene Übersetzung des Textes in The Socialist, Nr. 359, 21 August 2004] Die Übergabe der „Souveränität“ an die Übergangsregierung Allawis im Irak (28. Juni) sollte ein Schritt in Richtung „Demokratie“ und beschleunigter Wiederaufbau sein. Lynn Walsh Seit seinem Amtsantritt als Ministerpräsident hat Allawi versucht, sich als neuer irakischer Machthaber zu behaupten. Er hat sich selbst…