Schlagwort: Streik
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 983, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 7, 15. Februar 1889, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, 12. Februar. Der deutsche Reichstag hat sich bis Mitte März vertagt, nachdem er noch das Budget für 1889/90 erledigt und den Antrag der sozialdemokratischen Abgeordneten wegen Aufhebung der Getreidezölle in erster Lesung beendet hatte. Die Debatte…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 977, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 4, 25. Januar 1889, S. 5 f.] :: Aus Norddeutschland, 22. Jänner. Das Jahr scheint in seinem weiteren Verlauf halten zu wollen, was es in seinem Anfang versprach Die moralischen Schläge gegen das herrschende System nehmen ihren Fortgang, sonderbarer Weise sind sie von ihm selbst provoziert.…
-
August Bebel: Aus Norddeutschland
[Nr. 930, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 14, 7. April 1889, S. 5 f.] :: Aus Norddeutschland, 3. April. Max Kayser, der frühere sozialistische Reichstagsabgeordnete, ist tot. Das ist die Trauerbotschaft, die seit dem 29. März, dem Todestag des Genannten, die Reihen der sozialistischen Arbeiter Deutschlands durcheilt. Ein eifriger, treuer und opferwilliger Genosse…
-
Lynn Walsh: USA: Reichtum und Armut!
[eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 19, September 1966, S. 2 und 3] Kampf der schwarzen Arbeiter*innen und Student*innen Von Lynn Walsh Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das reichste Land in der Weltgeschichte. Sein produktiver Reichtum wurde kürzlich auf über 2.200.000 Millionen Dollar geschätzt. Doch obwohl dieser gewaltige Reichtum zusammen mit den…