Schlagwort: Sowjetunion
-
Ted Grant: Russland – Reform oder politische Revolution?
[Bearbeitung der zeitgenössischen Übersetzung in der Voran-Broschüre „Sowjetunion – Reform oder politische Revolution? Ted Grant analysiert Gorbatschows „Reform“-Programm“, April 1987, S. 1-8] Gorbatschows Rede auf dem 27. Parteitag der Kommunistischen Partei im letzten Jahr und jetzt die vor dem Plenum des Zentralkomitees der Partei im Januar 1987 gehaltene Rede stellen eine neue Stufe in der…
-
Peter Taaffe: Vom Bürokraten zum Dissidenten
[Militant International Review, Nr. 28, Januar 1985, S. 9-15] Peter Taaffe analysiert die kürzlich veröffentlichten Memoiren von Pjotr Grigorenko. Die Gestalt Grigorenkos ist all jenen vertraut, die die sogenannte „Dissidenten“-Bewegung in Russland in den 1960er und frühen 1970er Jahren verfolgt haben. Wegen seines entschlossenen und heldenhaften Widerstands gegen den Stalinismus war er der einzige General…
-
Leo Trotzki: Leninismus und Stalinismus
[30. September 1932, eigene Übersetzung der englischen Fragen und der russischen Übersetzung eines Teils der Fragen und der Antworten. Die Fragen stellte B. J. Field {A. F.} Anlass war ein Artikel des stalinistischen „Weggefährten“ Louis Fischer in „The Nation“. Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] Antworten auf Fragen B. Fields aus Anlass des Artikels…
-
Ted Grant: Der Fall Wolfgang Harich
[Workers International Review, 2. Jg., Nr. 2 (April-Mai 1957), erschienen unter dem Pseudonym George Edwards] Die tief sitzende Krankheit, die die Regime in Osteuropa und Russland verfaulen lässt, wird durch die zehnjährige Haftstrafe für Harich einmal mehr deutlich. Auf unbewusst humorvolle Weise – wenn die Umstände nicht so tragisch wären – weist der Democratic German…
-
Leo Trotzki: Mit einem heißen Eisen!
[18. Oktober 1934, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] Der Fall des Mordes an dem Landkorrespondenten Malinowski hat riesige politische und kulturelle Bedeutung. Man muss sich in den Fall tief hineindenken, man muss ihn verstehen. Dies ist nicht der erste Mord an einem Basisarbeiter oder einem Landkorrespondenten. Es gab noch…
-
Malinowski, Grigori Iwanowitsch
[eigene Übersetzung des russischen Textes in der Anmerkung 51 von Trotzki Sotschinenija, Band 21] Malinowski, Grig. Iw. – Landkorrespondent, Mitglied der RKP(b) seit dem Jahre 1920. Im Jahr 1917 war er Soldat in der Petrograder Garnison und beteiligte sich am Sturz des Zarismus. 1918 trat er der Roten Garde bei. Im Bürgerkrieg wurde er verwundet…
-
Leo Trotzki: Vorwort zu Band III des Buches ,Wie sich die Revolution rüstete‘
[eigene Übersetzung des russischen Textes im zweiten Teilband des Buches. Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] Aufgrund von Umständen, die sich dem Einfluss des Herausgebers entziehen, wurde das Vorwort zum gesamten Band III in Buch 2 von Band III übertragen. – Redaktion 1924. In Band III wird die Zeit der Demobilisierung, des Abbaus der…
-
Leo Trotzki: Ein Konzert für Herriot
[März 1934, eigene Übersetzung des englischen Textes in Writings of Leon Trotsky, Bd. 14] Herriot, Bürgermeister von Lyon und Ex-Minister, war der erste bürgerliche Staatsmann, der die Sowjetregierung um einen Besuch bat. Im Rat der Volkskommissare waren wir darüber sehr besorgt und dachten, es sei ein Fehler, ihn abzulehnen. Lenin war so boshaft, mich für…
-
Leo Trotzki: Die Außenpolitik der Sowjetunion
[16. Juni 1934, eigene Übersetzung des englischen Textes in Writings of Leon Trotsky, Band 7] Die sowjetische Außenpolitik hat insbesondere seit der Anerkennung der Sowjetunion durch die Vereinigten Staaten eine entschieden anti-leninistische Wendung genommen. Erstens wurde diese Anerkennung erst gewährt, nachdem der amerikanische Kapitalismus völlig überzeugt war, dass die Dritte Internationale nicht mehr als Instrument…
-
Leo Trotzki: Sowjets in Amerika?
[Nach Die Sammlung, herausgegeben von Klaus Mann, 2. Jahrgang 1935, Heft X, S. 521-530] – Meinen Sie nicht, dass unsere NRA Ihren Sowjets den Boden bereitet? Aus Coopers Mund kam diese Frage für Troschin unerwartet. Der Dampfer schlingerte stark, und Troschin fühlte sich nicht auf der Höhe. Die kaum merkliche Ironie in Coopers Tonfall ärgerte…