Schlagwort: Reichstagswahl

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 994, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 13, 29. März 1889, S. 5 f.] :: Aus Norddeutschland, 26. März. Die Aufregung über das Verbot der Berliner „Volkszeitung“ rumort in der Presse weiter und die Antwort, welche der Minister des Innern auf eine Anzapfung von freisinniger Seite im preußischen Abgeordnetenhause gab, hat die Stellung…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 985, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 8, 22. Februar 1889, S. 5] :: Aus Norddeutschland, 26. Februar. Die Kommission über die Alters- und Invalidenversicherungs-Vorlage hat die erste Lesung des Gesetzentwurfes beendet und eine Reihe von Abänderungen vorgenommen, über deren Tragweite sie jetzt selbst erschrickt. Zunächst setzte sie das Alter für die Inanspruchnahme…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 979, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 5, 1. Februar 1889, S. 4] :: Aus Norddeutschland, 29. Jänner. Unsere Partei hat bei der Stichwahl in Breslau am 25. d. M. glänzend gesiegt. Unser Kandidat Kühn bekam 9948 Stimmen, der fortschrittliche Gegenkandidat 3237 Stimmen. Kühn hat gegen die erste Wahl 2100, der Gegner 2700…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 972, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 3, 18. Januar 1889, S. 6] :: Aus Norddeutschland, 15. Jänner: Das Ereignis des Tages ist der Ausfall der gestern stattgehabten Reichstags-Ersatzwahl in Breslau an Stelle des verstorbenen Kräcker. Das Resultat ist glänzend ausgefallen für die Sozialdemokratie. Unser Kandidat, Schneidermeister Kühn, erhielt 7800 stimmen, der freisinnige…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 959, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 50, 15. Dezember 1888, S. 5] :: Aus Norddeutschland, 11. Dezember. Die Auslegung der Wahllisten zur Einsichtnahme der Breslauer Wähler zum 14. d. M. kündigt an, das die Wahl etwa Mitte Januar stattfinden dürfte. Dies veranlasste das Breslauer Polizeipräsidium, bekannt zu machen, dass Sammlungen für die…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 952, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 48, 1. Dezember 1888, S. 6 f.] :: Aus Norddeutschland, 27. November. Die in unserer letzten Korrespondenz erwähnten, auf Antrag des Elberfelder Untersuchungsrichters vorgenommenen Haussuchungen bei‘ den Herren Singer und Bebel, sind auch bei dem Reichstags-Abg. Meister in Hannover und bei den Herren Auer und Viereck…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 950, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 47, 24. November 1888, S. 6 f.] :: Aus Norddeutschland, 20. November. Die in den letzten Monaten stattgehabten Reichstags-Ergänzungswahlen zeigen eine so ausgesprochene oppositionelle Tendenz, das es der gegenwärtigen Reichstagsmehrheit um ihre Plätze Angst und Bange werden muss. schon bei den allgemeinen Wahlen im Februar 1887…