Schlagwort: Kolonialismus

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 984, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 8, 22. Februar 1889, S. 7 f.] :: Aus Norddeutschland, 19. Februar. Die Nachricht, die Reichsregierung habe bei den Bundesregierungen Umfrage gehalten, ob und in welcher Weise das Sozialistengesetz in seinen wesentlichsten Bestimmungen in das gemeine Recht aufgenommen werden könnte, es finde sich dafür aber kein…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 979, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 5, 1. Februar 1889, S. 4] :: Aus Norddeutschland, 29. Jänner. Unsere Partei hat bei der Stichwahl in Breslau am 25. d. M. glänzend gesiegt. Unser Kandidat Kühn bekam 9948 Stimmen, der fortschrittliche Gegenkandidat 3237 Stimmen. Kühn hat gegen die erste Wahl 2100, der Gegner 2700…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 960, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 51, 22. Dezember 1888, S. 5, Auszugsweise in Ausgewählte Reden und Schriften, Band 2, S. S. 516-518] :: Aus Norddeutschland, 18. Dezember: Unsere Voraussetzung, die Leipziger Angeklagten würden sich über die „Milde“ ihrer Richter nicht zu beklagen haben, ist voll und ganz eingetroffen. Die 12 Angeklagten…

  • Lynn Walsh: Nigerianischer Krieg: Erbe des Imperialismus

    (Militant Nr. 31, November 1967, S. 1 und 3) Die biafranische Armee wird aufgerieben. Die Beförderung von Oberst Ojukwu zum General markiert die Niederlage seines kühnen Versuchs, einen autonomen Staat innerhalb der Föderation Nigeria zu errichten. Seine intelligenten und entschlossenen Manöver, wie die rasche Eroberung des Mittleren Westens, konnten dem überwältigenden Gewicht der Bundesstreitkräfte auf…