Schlagwort: Frankreich
-
Leo Trotzki: Erklärung zum Ausweisungsbeschluss
[18. April 1934, eigene Übersetzung des französischen Textes in Leo Trotzki, Œuvres 3, November 1933 – April 1934, verglichen mit der englischen Übersetzung in Writings of Leon Trotsky, Band 14, dort unter dem Titel „Why I am being expelled from France“, „Warum ich aus Frankreich ausgewiesen werde“] Die Presse gibt aus quasi-offizieller Quelle die Erklärung…
-
Leo Trotzki: Die Arbeitermiliz
[6. Februar 1934. Eigene Übersetzung des französischen Textes in Œuvres 3, November 1933 – April 1934, verglichen mit der englischen Übersetzung in Writings of Leon Trotsky, Band 14]. Die Arbeitermiliz ist die schärfste Waffe des Klassenkampfes. Der Klassenkampf findet seinen bewusstesten Ausdruck in der Partei. Die Rolle der Partei wie auch die Rolle der Arbeitermiliz…
-
Leo Trotzki: Brief an Alfonso Leonetti
[15. Juni 1934, eigene Übersetzung des französischen Textes in Œuvres 4, dort unter den Titel „Les difficultés dans l’organisation“ „Die Schwierigkeiten in der Organisation“, verglichen mit der englischen Übersetzung] Lieber Freund, Vielen Dank für Ihren für mich sehr aufschlussreichen Brief. Ich habe ihn heute erhalten, als ich meine Verwaltung verließ, die beabsichtigt, mich zu entlassen.…
-
Leo Trotzki: Entweder zum Opportunismus oder zum Marxismus, es gibt keinen anderen Weg
[veröffentlicht am 8. Juni 1934, eigene Übersetzung des französischen Textes in Œuvres 4, Avril 1934 – Décembre 1934, verglichen mit der englischen Übersetzung in Writings of Leon Trotsky, Bd. 6, dort unter dem Titel „Conversation with a dissident from Saint-Denis“, „Gespräch mit einem Dissidenten aus Saint-Denis“] (Gespräch mit einem Genossen aus dem Bezirk Saint-Denis) –…
-
Leo Trotzki: Brief an Yvan Craipeau
[12. Juli 1934, eigene Übersetzung des französischen Textes] Werter Genosse Craipeau! Nach meinem letzten Brief an Sie lege ich meinen Standpunkt in einem Brief an die Leitung dar, aber ich fühle das Bedürfnis, das, was ich Ihnen geschrieben habe, zu vervollständigen. Es handelt sich in erster Linie um die J.S. Die von Ihnen gezeichnete Perspektive…
-
Leo Trotzki: Brief an Raymond Molinier
[16. Juli 1934, eigene Übersetzung des französischen Textes] Lieber Freund! Nach unserem letzten Gespräch möchte ich gerne schriftlich einige Gedanken präzisieren und einige zusätzliche Argumente hinzufügen. Einige sagen: „Wir waren eine Fraktion der Dritten Internationale, dann eine unabhängige Organisation (Vierte), danach in Verbindung mit den Zentristen (Zweite und Zweieinhalb). Jetzt wird uns vorgeschlagen, der Zweiten…
-
Leo Trotzki: Über die Thesen „Die Einheit und die Jugend“
[Sommer 1934, eigene Übersetzung des französischen Textes in Œuvres 4, S. 192-197, verglichen mit der englischen Übersetzung) Der Zweck dieses Textes ist es, die Losung der organischen Einheit zu korrigieren, die nicht unsere Losung ist. Die Formel der organischen Einheit – ohne Programm, ohne Konkretisierung – ist eine Leerformel. Und da die Natur die Leere…
-
Leo Trotzki: Bilanz der Diskussion
[6. August 1934, eigene Übersetzung des französischen Textes in Œuvres 4, S. 172-180) Unsere Gruppe hat mich beauftragt, einige allgemeine Schlussfolgerungen zu formulieren, zu denen wir auf der Grundlage von Informationen aus dem internen Bulletin der Liga und anderen Dokumenten gelangt sind. 1 – Sind die Differenzen prinzipiell oder rein praktisch? In dieser allgemeinen Form…
-
Leo Trotzki: Brief an Maurice Dommanget
[10. August 1934, eigene Übersetzung des französischen Textes in Le Mouvement Communiste en France, S. 442 ff., verglichen mit der englischen Übersetzung] 10. August 1934. Werter Genosse, Ich werde versuchen, in diesem Brief das Gespräch zusammenzufassen, das wir vor einigen Tagen über die Fragen, die die französischen Lehrer im Allgemeinen und die Einheitsföderation im Besonderen…
-
Olard [François Victor Alphonse] (geb. im Jahr 1849 [-1928])
[eigene Übersetzung nach Trotzki, Sotschinenija, Band 8, Anmerkung 77] Bekannter französischer Historiker. Radikalsozialist, eine Persönlichkeit des Linksblocks. Autor zahlreicher Arbeiten über die Geschichte der Großen Französischen Revolution.