Schlagwort: Bismarck

  • Franz Mehring: Die Irrlichter des Freisinns

    [Die Neue Zeit, IX. Jahrgang 1890-91, II. Band, Nr. 50, S. 745-749]  Berlin, den 14. September An einem Frühlingstage des Jahres 1863 tagte der „Berliner Arbeiterverein“ in dem größten Versammlungssaale der damals nur erst preußischen Hauptstadt. Kopf an Kopf drängte sich eine vieltausendköpfige Menge um die Estrade, auf welcher Herr Schulze-Delitzsch erschien, umgeben von…

  • Franz Mehring: Mit wie geringem Verstande!

    [Die Neue Zeit, IX. Jahrgang 1890-91, II. Band, Nr. 50, S. 745-749]  Berlin, den 31. August. Es gibt wenige geflügelte Worte, die durch häufiges Zitieren so verbraucht sind, wie jene, bald dem Hofmeister eines badischen Markgrafen, bald dem Papste Julius IIl., zumeist aber dem schwedischen Kanzler Axel Oxenstierna zugeschriebene melancholische Frage: An nescis, mi…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 985, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, III. Jahrgang, Nr. 8, 22. Februar 1889, S. 5] :: Aus Norddeutschland, 26. Februar. Die Kommission über die Alters- und Invalidenversicherungs-Vorlage hat die erste Lesung des Gesetzentwurfes beendet und eine Reihe von Abänderungen vorgenommen, über deren Tragweite sie jetzt selbst erschrickt. Zunächst setzte sie das Alter für die Inanspruchnahme…

  • Franz Mehring: Aus Agrarierland

    [Die Neue Zeit, IX. Jahrgang 1890-91, II. Band, Nr. 49, S. 718-723]  Stolpmünde, den 24. August. Ein flacher Strand, eine stille See, niedrige Dämme, in deren Sande einige kümmerliche Anpflanzungen unter dem prunkenden Namen von „Strandanlagen“ ein trostloses Dasein führen, ein enger und immer wieder versandender Hafen für die Küstenschifffahrt, dazu ein Flecken mit…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 979, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 5, 1. Februar 1889, S. 4] :: Aus Norddeutschland, 29. Jänner. Unsere Partei hat bei der Stichwahl in Breslau am 25. d. M. glänzend gesiegt. Unser Kandidat Kühn bekam 9948 Stimmen, der fortschrittliche Gegenkandidat 3237 Stimmen. Kühn hat gegen die erste Wahl 2100, der Gegner 2700…

  • Clara Zetkin: Ein Urteil

    [„Die Gleichheit. Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen”, 5. Jahrgang, Nr. 7, 3. April 1895, S. 49 f.] Nicht zu einer Sitzung, zu einem Urteil trat der Reichstag am 23. März zusammen, um über die ihm angesonnene Ehrung Bismarcks zu dessen 80. Geburtstag zu entscheiden. Und sein Beschluss kommt einem Urteil gleich, ist eine Verurteilung…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 967, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 2, 11. Januar 1889, S. 5 f.] :: Aus Norddeutschland, 8. Januar. Das Jahr fing gut an. Verläuft es so alle übrigen einundfünfzig Wochen wie die erste, dann macht es uns Freude. Gleich am Beginne desselben wurde die Welt mit der Nachricht überrascht, der deutsche Kaiser…

  • August Bebel: Aus Norddeutschland

    [Nr. 942, Korrespondenz, Die Gleichheit, Wien, II. Jahrgang, Nr. 41, 13. Oktober 1888, S. 4 f.] :: Aus Norddeutschland, 9. Oktober. Julius Kräckers Begräbnis in Breslau gestaltete sich zu einer großartigen Demonstration für den Dahingeschiedenen und die Sozialdemokratie. Die Polizei suchte durch öffentlichen Anschlag eines Verbots auf rotem Plakat mit Hinweis auf das Sozialistengesetz und…