Schlagwort: 1999

  • Lynn Walsh: Amtsenthebung des Präsidenten

    [Eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 35, Februar 1999] Das Senatsverfahren gegen William Jefferson Clinton geht zum Zeitpunkt der Drucklegung weiter, mit der Aussicht auf ein recht langwieriges Verfahren. Lynn Walsh argumentiert, dass ernsthafte Strateg*innen der Großkonzerne befürchten, dass ihre repräsentativen Institutionen gerade dann gründlich diskreditiert werden, wenn sie durch die sich…

  • Lynn Walsh: WTO

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 43, November 1999] Die Tagung der Welthandelsorganisation (WTO) in Seattle wird von Demonstrant*innen belagert werden, die gegen die katastrophalen Auswirkungen der Globalisierung auf Millionen von Menschen in der ganzen Welt protestieren. Der Freihandel begünstigt die mächtigen multinationalen Konzerne, die täglich ihren Zugriff auf die Weltwirtschaft verstärken,…

  • Lynn Walsh: Wann wird die Blase platzen?

    [eigene Übersetzung des englischen Textes, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 37, April 1999 also etwa ein Jahr vor dem Platzen der Dot.com-Blase] Die USA scheinen eine „Oase des Wohlstands“ zu sein, die immer noch gut schwimmt, während ein Großteil der Welt versinkt. Trotz der Turbulenzen des letzten Jahres nähert sich der Dow-Jones-Index der Wall Street…

  • Lynn Walsh: Die UÇK rückt ein

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 40, Juli-August 1999) Jubelnde Massen zeigten sich, um die UÇK-Truppen als siegreiche Held*innen zu begrüßen, als sie nach dem endgültigen Rückzug der serbischen Truppen am 19. und 20. Juni in Städte und Dörfer einmarschierten. Die Menschen warfen rosa und rote Blumen und skandierten „UÇK, UÇK!“. Die…

  • Lynn Walsh: Die UÇK und der Kampf um die Selbstbestimmung der Kosovar*innen

    (eigene Übersetzung des englischen Textes, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 39, Juni 1999) Das kosovo-albanische Volk, das 90% der Bevölkerung Kosovas ausmachte, sollte das grundlegende demokratische Recht haben, selbst über seinen Status zu entscheiden: das Recht auf Selbstbestimmung. Schon vor der erzwungenen Massendeportation der Mehrheit der Kosova-Albaner*innen aus ihrer Heimat sprach sich die überwältigende Mehrheit…

  • Lynn Walsh: Der Weg zum Krieg

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 38, Mai 1999) Die Nato-Mächte haben sich in den ersten Krieg des Bündnisses hinein gestümpert, meint Lynn Walsh. Die Entscheidung, Serbien zu bombardieren (auf der Grundlage von Plänen, die im letzten Jahr ausgearbeitet wurden), wurde von Clinton und den führenden US-Vertreter*innen auf der Grundlage des taktischen…

  • Lynn Walsh: Bushs vergiftete Präsidentschaft

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 53, Januar 2001) Eine besudelte US-Wahl, die vom „republikratischen Duopol der Großkonzerne dominiert wurde, hat eine vergiftete Präsidentschaft hervorgebracht. Bush, der mit falscher Demagogie in den Wahlkampf gezogen ist und das Weiße Haus durch einen Nach-Wahl-Putsch an sich gerissen hat, hat keine Lösungen für den wirtschaftlichen…

  • Lynn Walsh: US-Wahlen: Die Nader-Herausforderung

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 50, September 2000) Ralph Nader, der auf dem Ticket der Grünen Partei kandidiert, fordert das Bush-Gore- und das Republikrat*innen-Duopol der Großkonzerne heraus. Unter dem Eindruck der Anti-WTO-Radikalisierung führt Nader einen ernsthaften Wahlkampf. Seine Angriffe auf die Großkonzerne treffen auf ein starkes Echo in der Aufbruchsstimmung der…

  • Lynn Walsh: WTO im Belagerungszustand

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 44, Januar 2000) Zehntausende von Protestierenden blockierten die WTO-Ministertagung in Seattle und machten die Eröffnungssitzung erfolgreich dicht. Auf den Straßen griff die Bereitschaftspolizei gewaltlose Demonstrant*innen an und verhängte eine Protestverbotszone, die die Innenstadt von Seattle in einen Polizeistaat verwandelte. Im Kongresszentrum endeten die chaotischen Gespräche mit…

  • Lynn Walsh: Die Bedeutung der Zwischenwahlen

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 34, Dezember 1998 – Januar 1999, S. 16-19) Die von den Republikaner*innen bei den Zwischenwahlen in den USA angewandte Taktik ging für sie nach hinten los. Ihre Kampagne, die Wahlen in ein Plebiszit über die Amtsenthebung des Präsidenten zu verwandeln, wurde von den Wähler*innen entschieden abgelehnt.…