Schlagwort: Jan Frankel

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [26. November 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Einmischung in die SP“] Lieber Freund, besten Dank für Ihren Brief, der in jeder Hinsicht ausgezeichnet war. Wenn wir eine Monatszeitschrift hätten, könnte er mit wenigen Änderungen als Depesche veröffentlicht werden. Hoffentlich kommen wir noch so weit. … Auch nach genauester Lektüre des Briefes konnte ich nicht…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [Sommer 1933, Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Fraktionsarbeit in der Sozialdemokratie“] Lieber Freund, Vielen Dank für Ihren Brief vom 23. Juni. Jetzt in Eile: Henri wird bald abreisen. Ich möchte nur eine Frage aufwerfen: Meinen Sie nicht, dass Scholze im Grunde Recht hat, d.h. dass unter den gegenwärtigen Umständen die einzige Möglichkeit der politischen Existenz in…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [11. Mai 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Finanziell gelähmt“] Lieber Freund, ich sende Ihnen den Brief des Ehepaares, das Well uns empfohlen hat, sich in Prinkipo niederzulassen. Sie erinnern sich sicher. Der Mann gehört zur wissenschaftlichen Gemeinschaft. Ich schicke Ihnen die wichtigsten Neuerscheinungen von hier. Anbei ist auch eine Kopie meiner Antwort. Sollte das…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [21. April 1933, eigene Rückübersetzung des englischen Textes, „Die Diskussion über Deutschland“] Lieber Freund, ich sende Ihnen meine Einwände gegen die Dokumente der deutschen Führung. Bitte übersetzen Sie sie ins Deutsche und schicken Sie sie so schnell wie möglich nach Deutschland. Ich sehe aus mehreren Anzeichen, dass die deutschen Genossen mit dem Charakter der Diskussion…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [18. April 1933, eigene Rückübersetzung des englischen Textes, „Die Verbreitung einer illegalen Zeitung“] Lieber Jan, Zuerst möchte ich etwas über die deutsche Zeitung sagen. Meiner Meinung nach ist diese Frage von entscheidender Bedeutung und ich bitte Sie, meine Gedanken zu diesem Thema für Ihre Kollegen zu übersetzen. Lenins berühmtes Werk „Was tun?“ ist von den…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [14. April 1933, eigene Rückübersetzung des englischen Textes, „Eine hervorragende Schule“] Lieber Freund, das Missverständnis über Stois Artikel betrachte ich natürlich als vollständig aufgeklärt. Ihre Absicht, eine Diskussionsausgabe des internationalen Bulletins über den Zusammenbruch der stalinistischen Partei in Deutschland zu veröffentlichen, halte ich für völlig korrekt und begrüße sie warm. In den letzten paar Tagen…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [12. April 1933, eigene Rückübersetzung des englischen Textes, „Die Aufgaben des kommenden Plenums“] Lieber Freund, endlich ist ein Brief von Ihnen gekommen (datiert vom 6. April). Man hat uns gesagt, Sie seien krank. Malaria? Wie steht es nun um Ihre Gesundheit? Sie sagen nichts über sich persönlich. Vorgestern ist Otto mit den letzten Unterlagen für…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [22. Februar 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Was geschieht in Deutschland?“] Lieber Freund, seit langem wollte ich Ihnen schreiben, aber es war nicht bekannt, wo Sie sich aufhalten. Seit einigen Tagen warte ich auf einen Bericht von Ihnen aus Berlin. Inzwischen ist der letzte Brief aus Paris eingetroffen, wohin Sie offenbar eine Antwort von…

  • Leo Trotzki: Brief an Jan Frankel

    [15 Januar 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Die Internationale Vorkonferenz“] Lieber Jan: 1. Ich lege Ihnen den Entwurf der Resolutionen für die Vorkonferenz bei. Die Übersetzung ins Französische geht zügig voran. Es besteht Grund zu der Annahme, dass der französische Text morgen oder spätestens übermorgen in mehreren Exemplaren nach Paris geschickt wird. Bleibt noch…