Kategorie: Leo Trotzki
-
Leo Trotzki: Leninismus und Stalinismus
[30. September 1932, eigene Übersetzung der englischen Fragen und der russischen Übersetzung eines Teils der Fragen und der Antworten. Die Fragen stellte B. J. Field {A. F.} Anlass war ein Artikel des stalinistischen „Weggefährten“ Louis Fischer in „The Nation“. Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] Antworten auf Fragen B. Fields aus Anlass des Artikels…
-
Leo Trotzki: Brief an Alexander Dawidowitsch Kaun
Leo Trotzki: Brief an Alexander Dawidowitsch Kaun [21. September 1932, eigene Übersetzung des russischen Textes. Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] Lieber Alexander Dawidowitsch! Ich danke Ihnen für Ihre Nachricht. Die Aussicht, dass ich in die Tschechoslowakei gehe, hat sich, wie Sie aus den Zeitungen wissen, zerschlagen. Ich habe nicht den geringsten Grund zu…
-
Verzeichnis Texte von Leo Trotzki von 1931
Die Fehler des rechten Flügels der Liga in der Gewerkschaftsfrage (4. Januar 1931) Fehler der rechten Elemente der französischen Kommunistischen Liga In der Gewerkschaftsfrage (4. Januar 1931) Brief an das Administrative Sekretariat (6. Januar 1931) Gedenken an einen Freund (7. Januar 1931) An die chinesische Linksopposition (8. Januar 1931) Aus einem alten Brief über die…
-
Leo Trotzki: Die siegreiche Stadt
[eigene Übersetzung des russischen Textes, veröffentlicht in der Krasnaja Gaseta [Rote Zeitung], Nr. 245, 26. Oktober 1924, Nachdruck in Сочинения. Том 17, Советская Республика и капиталистический мир. Часть II. Гражданская война. Москва-Ленинград, 1926 (Sotschinenija Tom 17, Sowjetskaja Respublika i kapitalistitscheskij mir. Tschast‘ II. Graschdanskaja Wojna. Moskwa-Leningrad 1926, Werke, Band 17, Die Sowjetrepublik und die kapitalistische…
-
Leo Trotzki: Mit einem heißen Eisen!
[18. Oktober 1934, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] Der Fall des Mordes an dem Landkorrespondenten Malinowski hat riesige politische und kulturelle Bedeutung. Man muss sich in den Fall tief hineindenken, man muss ihn verstehen. Dies ist nicht der erste Mord an einem Basisarbeiter oder einem Landkorrespondenten. Es gab noch…
-
Leo Trotzki: An die ukrainischen Genossen in Kanada
[Eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] An die Redakteure von „Robitnitschi Wisti“. Werte Freunde! Mit großem Interesse und heißer Anteilnahme folge ich Ihren Anstrengungen, unter den ukrainischen Proletariern in Kanada die Ideen und Methoden des unverfälschten Marxismus (Leninismus) zu verbreiten. Die Theorie und Praxis des „Sozialismus in einem Lande“…
-
Leo Trotzki: Vorwort zu Band III des Buches ,Wie sich die Revolution rüstete‘
[eigene Übersetzung des russischen Textes im zweiten Teilband des Buches. Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] Aufgrund von Umständen, die sich dem Einfluss des Herausgebers entziehen, wurde das Vorwort zum gesamten Band III in Buch 2 von Band III übertragen. – Redaktion 1924. In Band III wird die Zeit der Demobilisierung, des Abbaus der…
-
Leo Trotzki: Zu den britischen Parlamentswahlen
[Aus einer Rede im Pjatagorsker Sowjet. In Sinclairs Trotzki-Bibliografie steht als Quelle die Iswestija Nr. 277 vom 16. 10. 1924 und der obige Titel. Leider ist mir die Iswestija nicht zugänglich. Deshalb nur die Übersetzung dieser kurzen ins Englische übersetzten Passage] Es gab in der Geschichte noch nie einen günstigeren Zeitpunkt, um eine absolute Mehrheit…
-
Verzeichnis Texte von Leo Trotzki 1934
Anatol Wassiljewitsch Lunatscharski (1. Januar 1934) Brief an V. Burian (1. Januar 1934) Für die Vierte Internationale! (5. Januar 1934) Brief an die Redaktion des „Peuple“ (9. Januar 1934) „Plan der Arbeit“ (9. Januar 1934) SAP, IKL und Vierte Internationale (11. Januar 1934, ältere Übersetzung aus dem Englischen: Die SAP, die IKL und die Vierte…
-
Leo Trotzki: Nach der österreichischen Niederlage
[13. März 1934, eigene Übersetzung des englischen Textes in Writings of Leon Trotsky, Bd. 14, verglichen mit der französischen Übersetzung in Œuvres, Bd. 3, November 1933 – April 1934, dort unter dem Titel „Un appel pour un nouveau drapeau“, „Ein Appell für ein neues Banner“] Genossin Reeses Broschüre spricht mehr aus direkter politischer und persönlicher…