Kategorie: Leo Trotzki
-
Verzeichnis Texte von Leo Trotzki von 1938
Brief über Defätismus (2. Januar 1938) Brief an Jan Frankel (Der Verkauf der Archive, 5. Januar 1938) Brief an Max Shachtman (Mitarbeit an New International, 5. Januar 1938) Hinter Kremlmauern (Bjulleten Opposizii (bolschewikow-leninizew) Nr. 73, Januar 1939, 8. Januar 1938) Folgt die Sowjetregierung noch ihren vor zwanzig Jahren aufgestellten Prinzipien? (Bjulleten Opposizii (bolschewikow-leninizew) Nr. 66-67,…
-
Verzeichnis Texte von Leo Trotzki von 1939
Brief an James P. Cannon (Ein GPU-Lockspitzel in Paris/Ein GPU-Agent in unseren Reihen, 1. Januar 1939) Brief an Albert Goldman ( Der Preis der Archive, 2. Januar 1939) Brief an Joseph Vanzler (Eine wichtige Annonce, 2. Januar 1939) Erzwungene Erklärung (4. Januar 1939) Brief an Hubert R. Knickerbocker (6. Januar 1939) Brief an Joseph Vanzler…
-
Verzeichnis Texte von Leo Trotzki von 1940
Brief an die Mehrheit im Nationalkomitee (3. Januar 1940) Brief an die Mehrheit im Nationalkomitee (4. Januar 1940) Brief an Joseph Hansen (5. Januar 1940) Offener Brief an Genossen Burnham (7. Januar 1940) Brief an James P. Cannon 9. Januar 1940 Brief an Farrell Dobbs (10. Januar 1940) Brief an John G. Wright (13. Januar…
-
1932
Der „Aufstand“ vom 7. November 1927 (2. Januar 1932) Brief an Leo Sedow (2. Januar 1932) Brief an das Nationalkomitee der Communist League of America (5. Januar 1932) Brief an Henri Molinier (5. Januar 1932) Brief an Leo Sedow (5. Januar 1932) Brief an Leo Sedow (9. Januar 1932) Brief an Leo Sedow (10. Januar…
-
Leo Trotzki: Brief an die Leitung der deutschen linken Opposition
[28. Dezember 1932, eigene Rückübersetzung des englischen Textes] An die Leitung der deutschen linken Opposition Werte Genossen, die Krise in der deutschen Sektion, die vom Genosse Well und seiner Gruppe heraufbeschworen wurde, macht die folgende Mitteilung notwendig, um die Angelegenheit zu klären. Als ich Genosse Senin in Kopenhagen traf, erklärte er, dass Genosse Well sich…
-
Leo Trotzki: Brief an Emil Ludwig
[17. Dezember 1932, eigene Rückübersetzung der französischen Übersetzung] Prinkipo, den 17. Dezember 1932 Sehr geehrter Herr Ludwig! Es liegt an meiner Reise, dass ich Ihren freundlichen Brief so spät beantwortet habe: Ihr Brief musste mir folgen, und die demokratische Polizei hat mich schneller aus allen Ländern herausgebracht, als die Post Briefe befördern kann. Den Auszug…
-
Leo Trotzki: Brief an F. Belleville
[18. Dezember 1932, eigene Übersetzung des französischen Textes] Büyükada, 18. Dezember 1932 Werter Genosse Belleville! Eine Reise von hier aus wäre viel schwieriger als von Kopenhagen aus. Grundsätzlich bin ich aber bereit, auf Einladung der Studenten in die Schweiz zu reisen. Ihr Brief ist vom 5. Dezember datiert. Seitdem habe ich in dieser Angelegenheit keine…
-
Leo Trotzki: Das Testament Lenins
[eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen durch russische Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] Die Nachkriegsepoche brachte der psychologischen Biografie breite Verbreitung, deren Meister sie nicht selten vollkommen aus der Gesellschaft herausreißen. Als Hauptsprungfeder der Geschichte wird die Abstraktion der Persönlichkeiten dargestellt. Die Tätigkeit des „politischen Tiers“, wie Aristoteles den Menschen genial bestimmte, wird in persönliche Leidenschaften…
-
Leo Trotzki: Brief an Kuberra
[15. Dezember 1932, eigene Übersetzung des französischen Textes] Prinkipo, 15. Dezember 1932 Werter Genosse Kuberra, ich habe mit großem Interesse Ihren Artikel über Versailles gelesen. Ich kann nur von Herzen applaudieren für Ihre unerbittliche Strenge im Kampf gegen alle Tendenzen von Nationalbolschewismus, auch gegen die abgeschwächten, passiven Formen oder solche, die ihn „tolerieren“. Sie haben…
-
Leo Trotzki: Presseerklärung in Brindisi
[8. Dezember 1932, eigene Übersetzung der englischen Übersetzung] Es tut mir sehr leid, aber ich habe Ihnen nicht viel zu sagen. Meine Reise hat einen absolut privaten Charakter. Alle gegenteiligen Gerüchte sind nichts als falsche Hypothesen und extravagante Erfindungen. Sind meine Frau und ich froh, für ein paar Wochen von allem wegzukommen? Ja, wir sind…