Schlagwort: 2004

  • Lynn Walsh: Weltwährungen – Turbulente Zeiten vor uns?

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 336, 28. Februar 2004] Ökonom*innen weltweit greifen nach jedem Anzeichen für eine Wiederbelebung der kapitalistischen US- und Weltwirtschaft. Aber es gibt Gefahren, dass die zunehmende Unbeständigkeit und die Turbulenz in der globalen Wirtschaft als Ergebnis der „Neuordnung“ der Währungen und der kapitalistischen Spekulation jede Erholung zunichte…

  • Lynn Walsh: Eine Spirale aus Krieg und Terror

    [Eigene Übersetzung des Artikels in The Socialist, Nr. 361, 11. September 2004] Der Kapitalismus ist schuld… Ändert das System! Das schreckliche Massaker an Kindern, Eltern und Lehrer*innen in der Oberschule Nr. 1 in Beslan, Nordossetien, hat ein neues Niveau der Barbarei erreicht. Die Geiselnehmer*innen überschritten die Grenze zwischen Menschlichkeit und Unmenschlichkeit. Sie nahmen gezielt Kinder…

  • Lynn Walsh: Die Belagerung von Nadschaf

    [eigene Übersetzung des Artikels, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 86, September 2004] Drei Wochen lang lieferte sich Moktada al-Sadrs Mahdi-Armee in Nadschaf heftige Straßenschlachten mit den US-Truppen. Die US-Truppen waren aus politischen Gründen nicht in der Lage, ihren Stützpunkt im Imam-Ali-Schrein – der heiligsten Stätte des schiitischen Islam – anzugreifen. Al-Sadrs trotzige Haltung brachte ihm…

  • Lynn Walsh: Schwarzer Goldrausch und Kasino-Kapitalismus

    [Umfangreiche Bearbeitung einer zeitgenössischen Übersetzung des englischen Artikels in The Socialist Nr. 367, 23. Oktober 2004] Ein „schwarzer Goldrausch” ist im vollen Schwunge. Financiers profitieren vom steigenden Ölpreis und spielen mit Milliarden auf den New Yorker und Londoner Rohstoffmärkten. Die in den letzten Jahren angestiegene Nachfrage nach Öl, besonders aus China, und die Lieferstörungen aus…

  • Lynn Walsh: Widerstand im Irak

    [eigene Übersetzung des Textes in The Socialist, Nr. 359, 21 August 2004] Die Übergabe der „Souveränität“ an die Übergangsregierung Allawis im Irak (28. Juni) sollte ein Schritt in Richtung „Demokratie“ und beschleunigter Wiederaufbau sein. Lynn Walsh Seit seinem Amtsantritt als Ministerpräsident hat Allawi versucht, sich als neuer irakischer Machthaber zu behaupten. Er hat sich selbst…

  • Lynn Walsh: Eine neue Ölkrise

    [eigene Übersetzung des Textes vom 29. Oktober 2004, veröffentlicht auf der CWI-Website, 16.11.2004] Der Ölpreis ist im Laufe des Jahres 2004 nach einer Phase relativ niedriger Preise stark angestiegen. Lynn Walsh, CWI Dieser Artikel wurde am 29. Oktober 2004 als Hintergrundpapier für die internationale Konferenz des CWI verfasst. socialistworld.net. Eine neue Ölkrise Der Preis für…

  • Lynn Walsh: Ein Wendepunkt für die US-Wirtschaft?

    (eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 83, Mai 2004) Bush & Co. waren schnell dabei, einen Wendepunkt in der Erholung der US-Wirtschaft zu verkünden, als die März-Zahlen des Bureau of Labor Statistics einen Zuwachs von 308.000 neuen Arbeitsplätzen zeigten. Die Zahlen für Februar wurden ebenfalls auf 87.000 nach oben korrigiert (ursprünglich waren…