Schlagwort: 1933

  • Leo Trotzki: Brief an Pierre Frank

    [18. August 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung, „Um mit Verleumdungen und Unterstellungen Schluss zu machen“, „Über den Umgang mit Verleumdungen und Unterstellungen“] Lieber Genosse Frank! Der die Finanzfrage betreffende Resolutionsentwurf erscheint mir nicht klar und kategorisch genug. Die Resolution sollte so gestaltet sein, dass sie im Bedarfsfall auch ohne…

  • Leo Trotzki: Auf dem Weg nach Frankreich

    [11. August 1933, Seiten aus einem Tagebuch, eigene Übersetzung des französischen Textes] Im Februar 1929 kamen meine Frau und ich in der Türkei an. Am 17. Juli 1933 verließen wir die Türkei in Richtung Frankreich. Die Zeitungen schrieben, dass mir das französische Visum aufgrund eines Appells … der sowjetischen Regierung erteilt worden sei! Es wäre…

  • Léon Trotsky : En route vers la France

    [Source Léon Trotsky, Œuvres 1, Mars 1933 -Juillet 1933. Institut Léon Trotsky, Paris 1978, pp. 285-290, voir des annotations là-bas] Pages de Journal (11 août 1933) En février 1929, ma femme et moi sommes arrivés en Turquie. Le 17 juillet 1933, nous avons quitté la Turquie pour la France. Les journaux ont écrit que le…

  • Leo Trotzki: Brief an Pierre Naville

    [31. Juli 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung, „Eine entscheidende Wendung ist notwendig und dringend“] 31. Juli 1933 Werter Genosse Naville! Ich habe mit größtem Interesse begonnen, Ihr wichtiges Werk (Thesenentwurf) zu lesen. Da Raymond in einigen Stunden abreist und wir noch mit ihm und einigen anderen diskutieren müssen, werde…

  • Leo Trotzki: Brief an August Mougeot

    [31. Juli 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung, „Brief an einen revolutionären französischen Arbeiter“ bzw. „Der Zynismus von Barbusse“] Werter Genosse Mougeot: Ich habe soeben meine Post aus Konstantinopel, Marseille usw. erhalten und finde in diesem Bündel Ihren sehr liebenswürdigen Brief und Ihre Korrespondenz mit Barbusse. Wirklich, man hat in…

  • Léon Trotsky : Lettre à Auguste Mougeot

    [31 juillet 1933, Source Léon Trotsky, Œuvres 2, Juillet 1933 – Octobre 1933. Institut Léon Trotsky, Paris 1978, pp. 55-56, titre : « Lettre à un ouvrier révolutionnaire français », voir des annotations là-bas] Cher Camarade Mougeot, A l’instant je reçois mon courrier via Constantinople, Marseille, etc., et je trouve dans ce paquet votre lettre si amicale et…

  • Leo Trotzki: Brief an Erwin Ackerknecht

    [30. Juli 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Hauptamtliche Mitarbeiter“] Lieber Genosse E. B.: Es ist mir ein Anliegen, ein Missverständnis über das IS und seine hauptamtlichen Mitarbeiter aufzuklären. Ich muss den Genossen Jan [Frankel] falsch verstanden haben, denn ich war mir sicher, dass sein Vorschlag bezüglich Ihrer Kandidatur als ständiger Sekretär ein Vorschlag war,…

  • Leo Trotzki: Eine notwendige Klarstellung

    [26. Juli 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung] „L’Humanité“ spricht von Trotzkis Reise mit „seinem Gefolge“ aus Sekretären, Schreibkräften1 usw. Es versteht sich von selbst, dass die stalinistischen Redakteure in Bezug auf dieses so genannte „Gefolge“ mit Beleidigungen nicht sparen. Ich finde es notwendig, es klarzustellen. Ich wurde auf dem…

  • Léon Trotsky : Une mise au point nécessaire : un démenti à L’Humanité

    [26 juillet 1933, Source Léon Trotsky, Œuvres 2, Juillet 1933 – Octobre 1933. Institut Léon Trotsky, Paris 1978, pp. 46-47, voir des annotations là-bas] L’Humanité parle du voyage de Trotsky avec « son escorte » de secrétaires, dactylos, etc.. Que la rédaction stalinienne n’épargne aucune injure à cette soi-disant escorte, cela va de soi. Je…

  • Leo Trotzki: Fontamara

    [19. Juli 1933, erschienen in Information, Zürich, September 1933, Nachdruck in Europäische Ideen, Heft 9, 1975, S. 16] Ein bemerkenswertes Buch! Von der ersten bis zur letzten Zeile richtet es sich gegen das faschistische Regime in Italien, gegen dessen Lügen, gegen dessen Gewaltakte und Gräuel Fontamara ist nicht nur ein Buch leidenschaftlicher politischer Anklage, denn…