Schlagwort: Weltwirtschaft
-
Lynn Walsh: Weltwährungen – Turbulente Zeiten vor uns?
[eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 336, 28. Februar 2004] Ökonom*innen weltweit greifen nach jedem Anzeichen für eine Wiederbelebung der kapitalistischen US- und Weltwirtschaft. Aber es gibt Gefahren, dass die zunehmende Unbeständigkeit und die Turbulenz in der globalen Wirtschaft als Ergebnis der „Neuordnung“ der Währungen und der kapitalistischen Spekulation jede Erholung zunichte…
-
Lynn Walsh: Deflation. Symptom der Krise
[eigene Übersetzung des englischen Artikels, erschienen in Socialism Today, Nr. 76, Juli-August 2003] Als sich Mitte der 90er Jahre in Japan ein deflationärer Trend entwickelte, betrachteten führende Vertreter*innen in den USA und Europa es als eine japanische Besonderheit, eine lokale Nebenwirkung des Platzens der Blase der 80er Jahre. Jetzt erkennen einige Kommentator*innen, dass der US-Kapitalismus,…
-
Lynn Walsh: Weltrezession gewinnt an Fahrt
[eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 57, Juni 2001] Der Abschwung breitet sich ringsum in der Weltwirtschaft aus. Die scharfe Konjunkturabschwächung in den USA hat bereits schwerwiegende Auswirkungen auf Europa, Japan und Ostasien. Lynn Walsh zeichnet den Weg in die Rezession nach. In der ganzen Welt beten die führenden kapitalistischen Vertreter*innen, dass…
-
Lynn Walsh: Irrationaler Überschwang
[eigene Übersetzung des englischen Textes, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 49, Juli 2000] Die beispiellosen Ausmaße der US-Finanzblase werden in einer aktuellen Studie des Yale-Ökonomen Robert Shiller, Irrational Exuberance (Princeton University Press, £17-95), rezensiert von Lynn Walsh, aufgezeigt. Je größer die Blase, desto lauter der Knall? Ein zeitgemäßes Buch! Eine Woche, nachdem „Irrational Exuberance“ Anfang…
-
Lynn Walsh: WTO
[eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 43, November 1999] Die Tagung der Welthandelsorganisation (WTO) in Seattle wird von Demonstrant*innen belagert werden, die gegen die katastrophalen Auswirkungen der Globalisierung auf Millionen von Menschen in der ganzen Welt protestieren. Der Freihandel begünstigt die mächtigen multinationalen Konzerne, die täglich ihren Zugriff auf die Weltwirtschaft verstärken,…
-
Lynn Walsh: Wann wird die Blase platzen?
[eigene Übersetzung des englischen Textes, veröffentlicht in Socialism Today, Nr. 37, April 1999 also etwa ein Jahr vor dem Platzen der Dot.com-Blase] Die USA scheinen eine „Oase des Wohlstands“ zu sein, die immer noch gut schwimmt, während ein Großteil der Welt versinkt. Trotz der Turbulenzen des letzten Jahres nähert sich der Dow-Jones-Index der Wall Street…
-
Lynn Walsh: Westlicher Günstlingskapitalismus
[eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 34, Dezember 1998 – Januar 1999, S. 2-3] Die Insolvenz und der Beinahe-Zusammenbruch von Long Term Capital Management (LTCM), ehemals der führende Hedgefonds, brachten das weltweite Finanzsystem an den Rand der Kernschmelze. Nur die schnelle Rettung durch die Federal Reserve [US-Notenbank] in Höhe von 3,6 Milliarden…
-
Lynn Walsh: Auf dem Weg zu einem Konjunktureinbruch
[eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 24, Dezember 1997, S. 11-16] Die weltwirtschaftliche Lage des Kapitalismus hat sich in ein paar Wochen dramatisch verändert. Bis vor kurzem präsentierten die kapitalistischen Kommentator*innen glühende Berichte über seine Gesundheit. Doch nun wird die Illusion eines „neuen Paradigmas“, einer Renaissance des Kapitalismus der „freien Marktwirtschaft“ zerschlagen,…
-
Lynn Walsh: Was niedrige Ölpreise die Weltwirtschaft kosten
[eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 187, April 2015] Die Schieferölrevolution in den USA und Kanada hat zu einer weltweiten Ölschwemme geführt – und zu einem Einbruch der Investitionen in kostenintensive Ölfelder. Die niedrigeren Ölpreise haben dem Wirtschaftswachstum in den USA und in Ölimportländern wie der EU, Indien und Japan einen Schub…
-
Lynn Walsh: Ölpreisschock – das Chaos des Kapitalismus
[eigene Übersetzung des englischen Textes in The Socialist, Nr. 537, 11. Juni 2008] Jahre der rasenden Spekulation auf den Rohstoffmärkten Wir wurden von einem Tsunami von Energiepreissteigerungen getroffen. Eine Flut von Spekulation auf den Ölmärkten hat eine riesige Blase entstehen lassen, die in den kommenden Monaten unweigerlich in sich zusammenfallen wird. Die Rekordtreibstoffpreise haben die…