Schlagwort: Neoliberalismus

  • Lynn Walsh: Entfesselter Kapitalismus

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 105, November 2006] Capitalism Unleashed, von Andrew Glyn Oxford University Press, 2006, £16.99 Seit den frühen 1980er Jahren hat der Weltkapitalismus eine Entwicklung genommen, die auf Globalisierung und neoliberaler Politik beruht. In Capitalism Unleashed analysiert Andrew Glyn diese Hinwendung zu einer fundamentalistischen freien-Markt-Politik und untersucht ihre…

  • Lynn Walsh: WTO

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 43, November 1999] Die Tagung der Welthandelsorganisation (WTO) in Seattle wird von Demonstrant*innen belagert werden, die gegen die katastrophalen Auswirkungen der Globalisierung auf Millionen von Menschen in der ganzen Welt protestieren. Der Freihandel begünstigt die mächtigen multinationalen Konzerne, die täglich ihren Zugriff auf die Weltwirtschaft verstärken,…

  • Lynn Walsh: Auf dem Weg zu einem Konjunktureinbruch

    [eigene Übersetzung des englischen Artikels in Socialism Today, Nr. 24, Dezember 1997, S. 11-16] Die weltwirtschaftliche Lage des Kapitalismus hat sich in ein paar Wochen dramatisch verändert. Bis vor kurzem präsentierten die kapitalistischen Kommentator*innen glühende Berichte über seine Gesundheit. Doch nun wird die Illusion eines „neuen Paradigmas“, einer Renaissance des Kapitalismus der „freien Marktwirtschaft“ zerschlagen,…

  • Lynn Walsh: Weltwirtschaft: Ein Weg aus der Depression?

    [eigene Übersetzung des englischen Textes, erschienen auf der CWI-Website am 27. August 2012 und in Socialism Today, Nr. 161, September 2012, verglichen mit einer alten Übersetzung] Der globale Kapitalismus versinkt in der wirtschaftlichen Depression. Ein keynesianisches Traktat für unsere Zeit von Paul Krugman schlägt einen Ausweg vor. Besprechung von Paul Krugman, End This Depression Now!,…

  • Lynn Walsh: Herabtröpfeln

    (Militant, Nr. 1265, 1. März 1996, S. 8 und 9) Die Reichen reicher zu machen, komme den Armen zugute, argumentieren rechte Ökonom*innen. Die Realität beweist etwas anderes, sagt Lynn Walsh. Herabtröpfeln Reich und arm in den USA In den 1930er Jahren verhöhnte Franklin D. Roosevelt – der Präsident der Vereinigten Staaten, der die reformistische New-Deal-Politik…

  • Lynn Walsh: Aufstieg und Fall des Wohlfahrtsstaates

    [Eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant Nr. 1252, 10. November 1995, S. 8 und 9] „Politiker aller Couleur sind sich jetzt einig, dass wir uns den Wohlfahrtsstaat nicht mehr leisten können“, verkündete kürzlich eine Schlagzeile des „Guardian“ (18. September). Das Wachstum des Sozialversicherungsbudgets sei „unhaltbar“, behauptet Peter Lilley, Tory-Minister für Soziale Sicherheit. Lynn Walsh…

  • Lynn Walsh: Weltwirtschaftliche Turbulenzen

    [eigene Übersetzung des englischen Textes in Socialism Today, Nr. 32, Oktober 1998, S. 8-15] Der wirtschaftliche Zusammenbruch Russlands Ende August, ein weiteres zerbrochenes Glied in der Kette der internationalen Krise, markiert einen qualitativen Wendepunkt. Die bürgerlichen Strateg*innen waren schließlich gezwungen, sich der harten Realität zu stellen, der sie gegenüberstehen, schreibt Lynn Walsh. Asien, dessen interregionaler…