Schlagwort: Landwirtschaft
-
Karl Kautsky: Tolstoi und Brentano
[Nach „Die Neue Zeit: Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie.“ – 19. 1900-1901, 2. Band, Heft 27 (3. April 1901), S. 20-28] Eine der besten Prosaschriften Tolstois scheint uns seine jüngst erschienene über „Moderne Sklaven“ zu sein.1 Über die dichterischen Qualitäten des großen Russen brauchen wir kein Wort zu verlieren. Sie werden von Niemand mehr bezweifelt. Dass…
-
Karl Kautsky: Die Elektrizität in der Landwirtschaft
[Nach „Die Neue Zeit: Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie.“ – 19. 1900-1901, 1. Band, Heft 18 (30. Januar 1901), S. 565-572] Das landwirtschaftliche Maschinenwesen ist in raschem Aufschwung begriffen. Ein Anzeichen davon gibt die Zunahme der Dampfmaschinen, Man zählte in der Landwirtschaft Preußens 1879 2.731 Dampfmaschinen mit 24.310 Pferdestärken, 1897 dagegen 12.856 mit 132.805 Pferdestärken, eine…
-
Lynn Walsh: Offener Krieg verschoben
[eigene Übersetzung des englischen Textes in Militant International Review, Nr. 55, Januar/Februar 1994, S. 21-25] Die Haupterrungenschaft des GATT-Abkommens, so Lynn Walsh, war die Bewahrung des Status quo – vorerst. Das lange hinausgezögerte GATT-Abkommen, das am 4. Dezember in Genf zwischen Vertreter*innen der USA und der Europäischen Union geschlossen wurde, wurde von den führenden kapitalistischen…