Schlagwort: Brief

  • Leo Trotzki: Brief an Natalia Sedowa

    [12. September 1933, eigene Übersetzung der französischen Übersetzung] 12. September 1933 Nata, Liebling, ich habe heute deinen dritten (eingeschriebenen) Brief erhalten, den, in dem du darauf bestehst, zwischen dem 15. und 18. wieder hierher zu kommen. Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Du bringst ernsthafte Argumente vor; andererseits befürchte ich, dass du nicht bald…

  • Leo Trotzki: Brief an M. Lieber

    [7. September 1933, eigene Übersetzung des russischen Textes, Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen] New York 7. September 1933. An Lieber 1. Scheck über 1070 Franc erhalten. 2. Ich sende Ihnen das Buch Nikolajewskis, „Asef“, in deutscher Sprache. Der Autor ist ein seriöser Erforscher der revolutionären Bewegung. Sein Buch basiert auf einem äußerst gewissenhaften…

  • Leo Trotzki: Brief an B. J. Field

    [Auszug, 6. September 1933, eigene Übersetzung des englischen Textes, „Roosevelts Experiment und die Arbeiterkontrolle“] Die Frage der politischen Ausrichtung der [Communist] League [of America] ist in der gegenwärtigen Lage der USA von größter Bedeutung. Leider bin ich derzeit sehr mit europäischen Angelegenheiten beschäftigt und habe nicht einmal die Möglichkeit, die Entwicklung von Roosevelts Experiment und…

  • Leo Trotzki: Brief an Fritz Sternberg

    [4. September 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Nach Gesprächen mit Fritz Sternberg“] Werter Genosse Sternberg, ich würde gerne umrissartig die Ergebnisse unserer ziemlich umfassenden Diskussionen zusammenfassen. 1. Das wichtigste Ergebnis ist der Beginn der Arbeit am programmatischen Manifest der Vierten Internationale. Ich werde Ihren Entwurf, den ich als sehr wichtig betrachte, an alle die…

  • Leo Trotzki: Brief an Jacob Walcher

    [21. August 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Über die Erklärung der Vier“] Werter Freund, ich danke Ihnen für die in Ihrem Brief vom 20. August enthaltenen Informationen. Die von Ihnen vorgeschlagenen Änderungen im Text unserer (Linke Opposition) Erklärung sind bereits vorgenommen worden. Selbstverständlich handelt es sich bei dieser nur um die Erklärung der Linken…

  • Leo Trotzki: Brief an Pierre Frank

    [18. August 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung, „Um mit Verleumdungen und Unterstellungen Schluss zu machen“, „Über den Umgang mit Verleumdungen und Unterstellungen“] Lieber Genosse Frank! Der die Finanzfrage betreffende Resolutionsentwurf erscheint mir nicht klar und kategorisch genug. Die Resolution sollte so gestaltet sein, dass sie im Bedarfsfall auch ohne…

  • Leo Trotzki: Brief an Pierre Naville

    [31. Juli 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung, „Eine entscheidende Wendung ist notwendig und dringend“] 31. Juli 1933 Werter Genosse Naville! Ich habe mit größtem Interesse begonnen, Ihr wichtiges Werk (Thesenentwurf) zu lesen. Da Raymond in einigen Stunden abreist und wir noch mit ihm und einigen anderen diskutieren müssen, werde…

  • Leo Trotzki: Brief an August Mougeot

    [31. Juli 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung, „Brief an einen revolutionären französischen Arbeiter“ bzw. „Der Zynismus von Barbusse“] Werter Genosse Mougeot: Ich habe soeben meine Post aus Konstantinopel, Marseille usw. erhalten und finde in diesem Bündel Ihren sehr liebenswürdigen Brief und Ihre Korrespondenz mit Barbusse. Wirklich, man hat in…

  • Leo Trotzki: Brief an Erwin Ackerknecht

    [30. Juli 1933, eigene Rückübersetzung der englischen Übersetzung, „Hauptamtliche Mitarbeiter“] Lieber Genosse E. B.: Es ist mir ein Anliegen, ein Missverständnis über das IS und seine hauptamtlichen Mitarbeiter aufzuklären. Ich muss den Genossen Jan [Frankel] falsch verstanden haben, denn ich war mir sicher, dass sein Vorschlag bezüglich Ihrer Kandidatur als ständiger Sekretär ein Vorschlag war,…

  • Leo Trotzki: Brief an Henri Molinier

    [7. Juli 1933, eigene Übersetzung des französischen Textes, verglichen mit der englischen Übersetzung, „Durch den Aufenthalt in Frankreich aufgeworfene Probleme“, „Südfrankreich und Korsika“] Lieber Genosse Henri Molinier1, ich habe Ihre beiden Telegramme und das Telegramm von Parijanine erhalten. Ihr letzteres gibt nähere Angaben: provisorischer Aufenthalt im Süden2, definitiver Aufenthalt auf Korsika. Diese wichtigen Erfolge, wie…