[23. Januar 1934, eigene Übersetzung des russischen Textes. Korrekturen von russischen Muttersprachler*innen wären sehr willkommen]
23. Januar 1934.
Werter Genosse Burian,
ich habe Ihren Brief vom 17. Januar erhalten und beantworte ihn jetzt. Ich halte den abgeschlossenen Vertrag für durchaus annehmbar und bin sehr froh, dass die Sache mit Erfolg zu Ende gebracht wurde.
Was das erste Honorar betrifft, so sollten die abgezogenen 15 Prozent an A. I. Pfemfert an folgende Adresse geschickt werden: […]
Was die Fotografien betrifft, so ist leider unser ganzer Vorrat bei dem Brand in Prinkipo verbrannt. Viele Fotografien aus der Epoche der Russischen Revolution sind hier bei einem französischen Amateur vorhanden, aber ich weiß nicht, ob er zustimmen wird, sie dem Verlag zur Verfügung zu stellen. Ich werde noch Bescheid darüber einholen.
Was die Bestimmung von Geldern für Artikel angeht, so überlasse ich die Entscheidung der Frage […], welcher nicht nur einmal gegen persönliche Vereinbarungen in der Frage protestierte. Ich muss zugeben, dass diese Proteste aus organisatorischem Blickwinkel durchaus begründet sind. Der Beschluss des Sekretariats wird Ihnen unverzüglich mitgeteilt werden.
Der siebte Band von Lenin wird Ihnen morgen, d.h. gleichzeitig mit diesem Brief, zugesandt.
Ihr L. Trotzki
Schreibe einen Kommentar